Benedikt Weiss RegioData Research Die Zukunft der Filialisten ist „phygital“ Wolfgang Richter, Geschäftsführer bei RegioData, sieht die Chancen für filialisierte Drogerie- und Parfümeriehändler in der bestmöglichen Verschmelzung zwischen online und offline. » von Nataša Nikolić (cash.at) | Dienstag, 31. Januar 2023
picturedesk.com Sporting Goods 2023 Dunkle Wolken über globaler Sportartikel-Branche Die Sportartikel-Branche macht sich auf Gegenwind gefasst, so das Ergebnis des „Sporting Goods 2023“-Reports, der von der Interessensvertretung WFSGI (World Federation Sporting Goods Industry) und dem Unternehmensberater McKinsey in Zusammenarbeit mit The NPD Group erstellt wurde. » von Claudia Stückler | Montag, 30. Januar 2023
Brax Geschäftsjahr 2022 Brax toppt eigene Ziele Bei Brax verläuft die Erholung schneller als gedacht – auch wenn man die Zahlen von 2019 noch nicht ganz erreicht hat. Der erfolgreichste Store der Marke befindet sich in Österreich. » von Manuel Friedl | Montag, 30. Januar 2023
PSA Payment Services Austria (PSA) Bankomatkarten: 10.000 Transaktionen pro Minute PSA Payment Services Austria (PSA) verzeichnet im Jahr 2022 einen Anstieg bei Zahlungs-Transaktionen. Bei Kontaktlos-Zahlungen mit Bankomatkarte wurde die Marke von einer Milliarde Transaktionen am POS geknackt. » von Alexandra O‘Neill (cash.at) | Sonntag, 29. Januar 2023
Moor Studio/stock.adobe.com EY Mixed Leadership Barometer Frauenanteil in Österreichs Vorständen stagniert Von 188 Vorständsmitgliedern in im Wiener Börse Index (WBI) gelisteten österreichischen Unternehmen sind aktuell nur 17 Frauen. Die Anzahl weiblicher Aufsichtsräte ist sogar leicht zurückgegangen. » von Horizont Redaktion (HORIZONT.AT) | Donnerstag, 26. Januar 2023
Adidas Marketing Wie Adidas die Generation Z umgarnt Das vergangene Jahr war nicht einfach für Adidas, nicht nur hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung. Jetzt will man sich wieder auf die Zukunft konzentrieren. Eine wesentliche Rolle kommt dabei der Gen Z zu, wie Björn Jäger, Vice President Brand für Zentraleuropa, im Interview erzählt. » von Bettina Sonnenschein (HORIZONT.AT) | Dienstag, 24. Januar 2023
Mitja Kobal/Greenpeace Greenpeace/AK 185 Mio. Kleidungsstücke liegen ungenutzt im Kasten Den Österreichern ist der Schaden, den die Fast-Fashion-Industrie anrichtet, sehr wohl bewusst. Trotzdem bestimmen schnelllebige Mode und günstige Preise weiterhin das Einkaufsverhalten. Dabei wünscht sich eine überwältigende Mehrheit politische Maßnahmen zur Kontrolle der Branche. » von Manuel Friedl | Dienstag, 24. Januar 2023
Wolford Wolford Kapitalerhöhung, Personalabbau, Übersiedelung Mittels Kapitalerhöhung will Wolford bis zu 20 Mio. Euro an frischem Kapital einsammeln. Gleichzeitig wird ein weiterer Personalabbau angekündigt. Und bald braucht der Vorarlberger Strumpfhersteller einen neuen Firmensitz. » von Manuel Friedl | Montag, 23. Januar 2023
Handelsverband Handelsverband Handel fordert Reformen, um 2023 meistern zu können Angesichts der Teuerungswelle stehen viele Händler auf der Kostenbremse. Die Personalknappheit bleibt eine Herausforderung. Händler wie Fussl, Kastner & Öhler und Media Markt wenden sich deshalb mit zahlreichen Forderungen an die Politik. » von Manuel Friedl | Sonntag, 22. Januar 2023
Statistik Austria/ifo Institut Preise ziehen jetzt auch bei Mode rasch an Laut den finalen Daten der Statistik Austria sind die Preise am Modemarkt 2022 trotz Rekordinflation relativ stabil geblieben. Erst gegen Jahresende hat sich das geändert. Es begann ein Aufwärtstrend, der sich fortsetzen wird. » von Manuel Friedl | Montag, 16. Januar 2023