wko MEHR MODE IN DER SPARTE HANDEL Rainer Trefelik ist neuer Handelsobmann In der konstituierenden Sitzung der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) wurde der bisherige Obmann der Sparte Handel Wien, Rainer Trefelik, einstimmig zum neuen Bundesspartenobmann gewählt. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Montag, 29. Juni 2020
WKO-Zwischenbilanz Corona-Schlusslicht Bekleidungshandel Keine Handelsbranche wurde von Corona so stark getroffen wie der Modehandel. 80 % der Händler befürchten eine weitere Verschlechterung ihrer Lage. Das zeigen heute von der WKO vorgelegte Zahlen. » von Manuel Friedl | Dienstag, 23. Juni 2020
Picturedesk Maskenpflicht Maskenpflicht und Beschränkung der Kundenzahl im Handel fallen Wichtige Erleichterungen für den Handel: Die Beschränkung auf einen Kunden pro zehn Quadratmeter ist seit der Vorwoche Geschichte. Die Maskenpflicht im Handel fällt Mitte des Monats. » von Manuel Friedl | Montag, 15. Juni 2020
Maskenpflicht Handelsobmann drängt auf Lockerung der Maskenpflicht Die Kundenfrequenzen in den Innenstädten sind auch nach der Öffnung der Gastronomie nur halb so hoch wie üblich. Bei der Liquiditätshilfe fordert WK-Sprecher Peter Buchmüller mehr Tempo ein. » von Manuel Friedl | Dienstag, 19. Mai 2020
Picturedesk Wiederöffnung des Handels: »Weit weg vom Hurra« Lange Schlangen bei Elektronikketten, Möbelhäusern und Frisiersalons und wenig Andrang bei Modehändlern: Nur für manche Händler lief der erste Tag nach dem Shutdown gut. » von Manuel Friedl | Dienstag, 05. Mai 2020
Picturedesk Erleichterungen für den Handel Im Zuge der heutigen Pressekonferenz wurde nicht nur das Auslaufen der Ausgangsbeschränkungen bekannt gegeben, auch für den Einzelhandel gibt es Erleichterungen. » von Manuel Friedl | Dienstag, 28. April 2020
Michèle Constantini / PhotoAlto / picturedesk.com Corona-Krise verändert das Konsumverhalten Laut einer aktuellen Umfrage planen Konsumenten Einkäufe nur zum Teil nachzuholen. Ebenfalls abgefragt wurde, wofür die Menschen nach der Krise ihr Geld ausgeben wollen. » von Lisa Hollogschwandtner | Donnerstag, 09. April 2020
HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com »Kleine« Läden: Am 14. April geht es wieder los! Die Regierung gibt dem Druck vieler Wirtschaftstreibender nach und lässt den Handel nach Ostern schrittweise wieder aufsperren. Die Ungleichheit im Handel setzt sich damit fort. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Dienstag, 07. April 2020
BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com Erste Geschäftsöffnungen nach Ostern Heimische Geschäfte dürfen trotz Corona-Krise nach Ostern wieder öffnen. In einem ersten Schritt allerdings nur jene mit bis zu 400 m² sowie Bau- und Gartenmärkte. » von Lisa Hollogschwandtner | Montag, 06. April 2020
Klaus Titzer / picturedesk.com Weihnachtsgeschäft gut auf Kurs Das Weihnachtsgeschäft 2019 verläuft für den österreichischen Handel weiterhin positiv. Nach Rekordumsätzen am Black Friday und Cyber Monday sind auch die Zahlen der vergangenen beiden Einkaufswochenenden zufriedenstellend. » von Lisa Hollogschwandtner | Donnerstag, 19. Dezember 2019