Picturedesk Franchise-Spezialist Amlacher Große Modehandels-Insolvenz in Kärnten Über zwei Gesellschaften mit insgesamt elf Geschäften in den Einkaufszentren Südpark, Center West sowie in Lienz wurden Insolvenzverfahren eröffnet. Zumindest ein Teil der Geschäfte soll erhalten bleiben. » von Manuel Friedl | Montag, 12. Dezember 2022
fotomek - stock.adobe.com Interimsmanagement Feuerlöscher, Einspringerin, Neudenker Interimsmanager werden gerufen, wenn Not am Mann oder der Frau ist oder das Know-how fehlt. Ist der Job erledigt, ziehen sie weiter. » von Claudia Stückler (cash.at) | Donnerstag, 03. November 2022
Schuscha Interview mit Barbara Lesjak-Schuscha »Höhere Spannen wären überlebenswichtig« Bei Damenmoden Schuscha in Klagenfurt liegt man im ersten Halbjahr 2022 über Plan – trotz höherer Preissensibilität der Kundinnen. Nachteile in der Spanne möchte Barbara Lesjak-Schuscha durch persönlichen Einsatz ausgleichen. » von Manuel Friedl | Dienstag, 09. August 2022
Picturedesk EU-Lieferkettengesetz Textilbranche bekommt besonders strenge Regeln Unternehmen der Textilbranche mit mehr als 40 Mio. Euro Jahresumsatz sollen künftig für die Einhaltung von Umweltstandards und Menschenrechten in der gesamten Wertschöpfungskette haften. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 24. Februar 2022
Foto Weinwurm Eine Woche 2G-Kontrollen Umsätze und Frequenzen eingebrochen Die 2G-Kontrollen führen gemeinsam mit der anschwellenden Omikron-Welle im Modehandel abermals zu Umsatz- und Frequenzeinbrüchen. Branchensprecher Günther Rossmanith fordert im Interview vehement deutliche Verbesserungen bei den staatlichen Entschädigungen. » von Manuel Friedl | Montag, 17. Januar 2022
Diversity und Inclusion Ungenutzes Potenzial in heimischen Unternehmen Während diverse Teams international als wichtiger Wettbewerbsvorteil gesehen werden, verspricht sich in Österreich nicht einmal jedes zweite Unternehmen (48 Prozent) daraus wirtschaftliche Vorteile. » von Horizont Redaktion (HORIZONT.AT) | Freitag, 01. Oktober 2021
PwC Legal PwC Legal Umstieg beim Kollektivvertrag Mit Anfang 2022 gilt der neue KV Handel, der 40.000 Betriebe betrifft. Ursula Roberts von PwC Legal gibt einen Überblick zu den Neuheiten darin und welche Stoplersteine es auf dem Weg zur Umstufung gibt. » von Karl Stiefel (cash.at) | Mittwoch, 16. Juni 2021
Norbert Novak Gallup-Umfrage Die Krise als Lehrmeister für Online-Shopping Die Österreicher haben während der Lockdowns durchaus positive Erfahrungen mit dem E-Commerce gemacht. Ein Viertel der Befragten hat im Vorjahr jedoch weder online noch im Laden Bekleidung eingekauft. » von Manuel Friedl | Montag, 15. März 2021
Studie Online-Shopping ist Gefahr für psychisch Kranke Angesichts eines neuerlichen Lockdowns und der bevorstehenden Weihnachtseinkäufe ist Online-Shopping für viele Konsumenten unverzichtbar. Für Menschen mit psychischen Problemen ist diese Option allerdings Segen und Fluch zugleich. » von Claudia Stückler | Dienstag, 17. November 2020
www.beahasler.at Kundenverhalten Corona-Krise ändert Konsumverhalten Mit der Corona-Krise haben sich auch die Prioritäten der Kunden verschoben: Luxus, Verschwendung und Shopping gelten als Begriffe der Vergangenheit, glaubt man bei Gallup. » von Manuel Friedl | Montag, 15. Juni 2020