Oliver Wolf Weihnachtsgeschäft (Einige) Einkaufszentren jubeln In den SES-Einkaufszentren lagen die Umsätze im Weihnachtsgeschäft über dem Niveau von 2019. Das Designer Outlet Parndorf jubelt sogar über ein Umsatzplus von 17 % gegenüber Dezember 2019. Schwächer lief es in den Zentren der IG Immobilien. » von Manuel Friedl | Montag, 02. Januar 2023
Stephan Doleschal Handelsverband Zufriedenstellendes Weihnachtsgeschäft, sorgenvoller Blick auf 2023 Das Umsatzplus des Jahres 2022 wurde von der Teuerung komplett aufgezehrt. Immerhin: Dank einer Rekordmenge an verschenkten Gutscheinen hofft der Handelsverband auf einen guten Jahresstart. » von Manuel Friedl | Montag, 02. Januar 2023
Kristen Pelou Interview mit André Maeder „Das Lamarr wird ein lokales Lifestyle-Kaufhaus sein“ Der Geschäftsführer der KaDeWe Group, André Maeder, spricht im ÖTZ-Interview über Luxus-Einkäufe trotz Krisen, warum das KaDeWe Weihnachten so besonders inszeniert - und verrät viele Details zum neuen Kaufhaus Lamarr in Wien. » von Manuel Friedl | Montag, 19. Dezember 2022
EY-Parthenon EY-Studie Zalando ist Österreichs beliebtester Modehändler Laut einer neuen Studie von EY ist dm der beliebteste Händler Österreichs, Müller und Thalia liegen auf den Plätzen zwei und drei. Aus dem Bekleidungshandel schafft es niemand in die Top 25. » von Manuel Friedl | Freitag, 25. November 2022
René Hauser RegioPlan-Prognose Weihnachtsumsatz erholt sich kaum Keine allzu fröhliche Weihnachtszeit prognostiziert RegioPlan dem Handel und der Gastronomie: Die Umsätze sollen heuer kaum höher werden als in den Corona-Jahren. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 16. November 2022
GfK GfK-Kaufkraftstudie Österreich rutscht deutlich ab In Österreich ist die Kaufkraft im letzten Jahr kaum gewachsen. Im europaweiten Kaufkraft-Vergleich von GfK büßt unser Land deshalb zwei Plätze ein. Doch auch europaweit kann die deutlich steigende Kaufkraft die Inflation nicht ausgleichen. » von Manuel Friedl | Dienstag, 15. November 2022
Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Handels-KV: Gewerkschaft fordert 10 Prozent mehr Die Arbeitgeber wollen die staatlichen Förderungen bei der KV-Erhöhung berücksichtigt sehen. Die Gewerkschaft lehnt das kategorisch ab. Weiterverhandelt wird am 3. November. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Handels-KV GPA: Kein Abschluss unter Jahresinflation Heute starten die KV-Verhandlungen für die Handelsangestellten. Klar ist für die Gewerkschaft GPA, dass es keinen Abschluss unter der Inflationsrate geben dürfe. Eine Einrechnung der Anti-Teuerungs-Pakete wird abgelehnt. » von APA | Dienstag, 18. Oktober 2022
Modeschule Hetzendorf Monika Kycelt (Modeschule Hetzendorf) in elf Statements »Begegnungen mit Respekt und auf Augenhöhe« Zu unserem 75-Jahr-Jubiläum bitten wir 75 Persönlichkeiten aus der Mode-Community vor den Vorhang. Nummer 54 ist Monika Kycelt, Direktorin der Wiener Modeschule Hetzendorf. » von Lisa Hollogschwandtner | Donnerstag, 06. Oktober 2022
stock.adobe.com - William Handelsverband-Studie Modehandel zieht wieder an Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will präsentierte »Österreichs Handel in Zahlen«. Die Haushaltsausgaben liegen bei 73,5 Mrd. Euro. Während sich der Modehandel erholt, verliert der Lebensmittelhandel. » von Christina Grießer (cash.at) | Mittwoch, 28. September 2022