picturedesk.com Von digital zu physisch Immer mehr Online-Riesen setzen auf stationär Obwohl der physische Handel immer wieder totgesagt wird, gibt es zahlreiche eCommerce-Unternehmen, die in letzter Zeit ihr Glück auf der Fläche gesucht haben. » von Claudia Stückler | Mittwoch, 01. Februar 2023
Benedikt Weiss RegioData Research Die Zukunft der Filialisten ist „phygital“ Wolfgang Richter, Geschäftsführer bei RegioData, sieht die Chancen für filialisierte Drogerie- und Parfümeriehändler in der bestmöglichen Verschmelzung zwischen online und offline. » von Nataša Nikolić (cash.at) | Dienstag, 31. Januar 2023
Statista E-Commerce Die umsatzstärksten Onlineshops Österreich Laut Statista sind die E-Commerce-Umsätze in Österreich im Jahr 2021 abermals um 20 % gewachsen. Die Marktkonzentration bleibt dabei enorm. Klassische Modehändler schaffen es nicht in die Top-Ränge. » von Manuel Friedl | Dienstag, 03. Januar 2023
Picturedesk Return to sender Endet die Ära der Gratis-Retouren? Wenn sich Online-Retailer wie Zara oder Boohoo plötzlich entscheiden, Rücksendegebühren zu verlangen, dann schrillen in der gesamten Branche die Alarmglocken. Läuten diese aber auch schon das Ende einer Ära ein? » von Claudia Stückler | Montag, 12. Dezember 2022
EY-Parthenon EY-Studie Zalando ist Österreichs beliebtester Modehändler Laut einer neuen Studie von EY ist dm der beliebteste Händler Österreichs, Müller und Thalia liegen auf den Plätzen zwei und drei. Aus dem Bekleidungshandel schafft es niemand in die Top 25. » von Manuel Friedl | Freitag, 25. November 2022
EHI ÖTZ Podcast „EuroShop will Lust auf neue Handelskonzepte machen“ Ulrich Spaan, IT-Experte am EHI Retail Institut in Köln, blickt trotz der Krisen optimistisch auf die nächste EuroShop im Februar 2023. „Neue Marktverhältnisse bringen auch Freiräume, sich mit innovativen Konzepten neu im Markt zu positionieren“, meint der Handelsexperte im ÖTZ-Podcast. » von Manuel Friedl | Dienstag, 22. November 2022
Kevin McElvaney/Greenpeace Greenpeace-Kritik Die hohen Umweltkosten von Bekleidung Laut Greenpeace ist die Zerstörung von unverkaufter Neuware weiterhin gängige Praxis. Branchenvertreter dementieren. Die EU will im Rahmen ihrer Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien die Vernichtung neuwertiger Ware verbieten. » von APA | Mittwoch, 19. Oktober 2022
P&C/Markus Kaiser RegioData-Analyse P&C hat C&A überholt Laut einer neuen Analyse des heimischen Bekleidungsmarkts hat sich Peek & Cloppenburg im Jahr 2021 deutlich besser von den Corona-Einbrüchen erholt als die restlichen Marktgrößen – und so C&A als die Nummer zwei im heimischen Bekleidungshandel abgelöst. » von Manuel Friedl | Montag, 18. Juli 2022
Jo Panuwat D - stock.adobe.com RegioData Online-Handel nach dem Boom Fast um 20 % wuchs der E-Commerce in Österreich im Jahr 2020. Doch spätestens heuer hat sich diese Dynamik eingebremst. RegioData gibt einen Überblick, welche Marktteilnehmer wo stehen. » von Karl Stiefel (cash.at) | Donnerstag, 14. Juli 2022
4Gamechangers WKÖ kooperiert mit Amazon WKÖ will für KMU E-Commerce-Starthilfe leisten Das kostenlose Wissensportal Quickstart Online soll Unternehmen beim Einstieg in den Online-Handel helfen. Die Zusammenarbeit präsentierte Iris Thalbauer, Geschäftsführerin der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich, beim 4Gamechangers Festival. » von Margaretha Jurik (cash.at) | Montag, 04. Juli 2022