Leadersnet | Günther Langegger City-Shopflächen „Einzelhandel implodiert im Schneckentempo“ Die gute Nachricht: Die heimischen Citys haben die Corona-Pandemie halbwegs gut überstanden. Die schlechte: Der Rückgang der Verkaufsflächen geht weiter, die Lage bleibt prekär. Das zeigen neue Daten von Standort + Markt. » von Manuel Friedl | Dienstag, 21. März 2023
Stefan Pirker/CASH Unibail-Rodamco-Westfield Größter Zara Österreichs zieht im Donau Zentrum ein Der Betreiber von SCS und Donau Zentrum meldet für 2022 Geschäftszahlen fast auf Vor-Pandemie-Niveau. Und kündigt einige spannende Neueröffnungen an. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 23. Februar 2023
Handelsverband Handelsverband Handel fordert Reformen, um 2023 meistern zu können Angesichts der Teuerungswelle stehen viele Händler auf der Kostenbremse. Die Personalknappheit bleibt eine Herausforderung. Händler wie Fussl, Kastner & Öhler und Media Markt wenden sich deshalb mit zahlreichen Forderungen an die Politik. » von Manuel Friedl | Sonntag, 22. Januar 2023
Stephan Doleschal Handelsverband Zufriedenstellendes Weihnachtsgeschäft, sorgenvoller Blick auf 2023 Das Umsatzplus des Jahres 2022 wurde von der Teuerung komplett aufgezehrt. Immerhin: Dank einer Rekordmenge an verschenkten Gutscheinen hofft der Handelsverband auf einen guten Jahresstart. » von Manuel Friedl | Montag, 02. Januar 2023
Kristen Pelou Interview mit André Maeder „Das Lamarr wird ein lokales Lifestyle-Kaufhaus sein“ Der Geschäftsführer der KaDeWe Group, André Maeder, spricht im ÖTZ-Interview über Luxus-Einkäufe trotz Krisen, warum das KaDeWe Weihnachten so besonders inszeniert - und verrät viele Details zum neuen Kaufhaus Lamarr in Wien. » von Manuel Friedl | Montag, 19. Dezember 2022
KSV1870 Jahresbilanz Insolvenz-Tsunami ist ausgeblieben Der befürchtete Insolvenz-Tsunami ist 2022 laut KSV1870 ausgeblieben, die Realität ist besser als die Stimmung. Doch der Handel ist bei den steigenden Insolvenzzahlen stark vertreten. Und: Viele Unternehmen verabschieden sich auch ohne Insolvenz aus dem Markt. » von Margaretha Jurik (cash.at) | Freitag, 16. Dezember 2022
bakhtiarzein / stock.adobe.com Analyse So wirkt sich die Inflation auf den heimischen Arbeitsmarkt aus Die Teuerung stellt den Arbeitsmarkt auf die Probe und führt sowohl bei Unternehmen, als auch bei Arbeitnehmer:innen zum Umdenken. HORIZONT hat bei Markus Zink, Head of Jobs bei willhaben, nachgefragt, wie Arbeitgeber:innen ihre Mitarbeitenden langfristig binden können und welche Verschiebungen 2023 auf uns zukommen. » von Denise Samer (HORIZONT.AT) | Donnerstag, 15. Dezember 2022
RegioData RegioData-Analyse Verkaufsflächen schrumpfen wieder schneller Während der Corona-Pandemie hat sich der Rückgang der Verkaufsflächen wider Erwarten nicht beschleunigt, sondern eher eingebremst. Doch mit der aktuellen Kaufzurückhaltung werde die Dynamik wieder anziehen, erwartet RegioData. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 07. Dezember 2022
René Hauser RegioPlan-Prognose Weihnachtsumsatz erholt sich kaum Keine allzu fröhliche Weihnachtszeit prognostiziert RegioPlan dem Handel und der Gastronomie: Die Umsätze sollen heuer kaum höher werden als in den Corona-Jahren. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 16. November 2022
Max Manavi-Huber Marktbericht Colliers Österreich Die Krise als Chance Besonders Luxuskonzepte zeigen sich unbeeindruckt von den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und wollen weiter in Österreich expandieren, beobachtet Tanja Tanczer von Colliers. Aber auch Diskonter wittern ihre Chancen. » von Manuel Friedl | Dienstag, 25. Oktober 2022