Mitja Kobal/Greenpeace Greenpeace/AK 185 Mio. Kleidungsstücke liegen ungenutzt im Kasten Den Österreichern ist der Schaden, den die Fast-Fashion-Industrie anrichtet, sehr wohl bewusst. Trotzdem bestimmen schnelllebige Mode und günstige Preise weiterhin das Einkaufsverhalten. Dabei wünscht sich eine überwältigende Mehrheit politische Maßnahmen zur Kontrolle der Branche. » von Manuel Friedl | Dienstag, 24. Januar 2023
Picturedesk Deutschland Mehrere Interessenten für Galeria-Filialen Bei der angeschlagenen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof müssen offenbar weniger Filialen schließen als zuletzt befürchtet. Außerdem holt sich René Benko angeblich bei einem bekannten österreichischen Manager Unterstützung für die Galeria-Sanierung. » von Manuel Friedl | Sonntag, 22. Januar 2023
H&M Sparprogramm H&M streicht 1.500 Stellen Inflation, zurückhaltende Kunden und Kosten im Zusammenhang mit der Abwicklung des Russland-Geschäfts machen der Modekette zu schaffen. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 01. Dezember 2022
Kevin McElvaney/Greenpeace Greenpeace-Kritik Die hohen Umweltkosten von Bekleidung Laut Greenpeace ist die Zerstörung von unverkaufter Neuware weiterhin gängige Praxis. Branchenvertreter dementieren. Die EU will im Rahmen ihrer Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien die Vernichtung neuwertiger Ware verbieten. » von APA | Mittwoch, 19. Oktober 2022
picturedesk.com Hype Auditor-Analyse Diese 10 Modemarken haben die meisten Influencer-Kooperationen Influencer Marketing ist gemeinsam mit Instagram groß geworden. Heute gibt es Millionen Influencer – alleine in Deutschland. Welche Modemarken in diesem Jahr die meisten Influencer-Kooperationen auf der Foto-App zählen konnten, zeigt eine Analyse der KI-basierten Plattform Hype Auditor. » von Margaux Adam (HORIZONT) | Freitag, 05. August 2022
Bulgari Retail-Immobilienmarkt Expansion liegt krisenbedingt auf Eis Laut EHL ist die Nachfrage nach Einzelhandelsflächen wieder sehr deutlich zurückgegangen. Lediglich Discounter und Luxusunternehmen investieren in ihr Ladennetz, während Modeketten eher auf dem Rückzug sind. Jüngstes Beispiel: die Schließung des Benetton-Megastores auf der Mariahilfer Straße. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 20. Juli 2022