Parradee/stock.adobe.com PwC-Studie Welche Sektoren in Sachen Resilienz am besten aufgestellt sind Globale Management-Umfrage: Zwei Drittel der Unternehmen setzen auf eine integrierte Resilienz-Strategie. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 11. Mai 2023
picturedesk.com Braunschweiger Young Fashion-Konzern veröffentlicht Bilanz für 2021 New Yorker ist Margenmeister Jedes Jahr dieselbe Prozedur: Mit gehöriger Verzögerung veröffentlicht New Yorker seinen Geschäftsbericht. Die Zahlen für 2021 können sich sehen lassen: Trotz der vielen Lockdowns stellte der bekennende Nicht-Versender in Sachen Marge alle namhaften Wettbewerber in den Schatten. 2022 ist laut Inhaber Friedrich Knapp sogar „noch besser“ gelaufen. » von Jörg Nowicki (TW) | Donnerstag, 11. Mai 2023
Anna-Sophie Berger (CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE MAK präsentiert Anna-Sophie Berger im Geymüllerschlössel Mit der Ausstellung „Anna-Sophie Berger. The Years“ zeigt das MAK vom 13. Mai bis zum 20. August zum Saisonauftakt im Geymüllerschlössel die bereits vierte Position der Reihe „(Con)Temporary Fashion Showcase“. » von Lisa Hollogschwandtner | Mittwoch, 10. Mai 2023
Schneiders „Luxury Lifestyle" aus Österreich Schneiders ist insolvent Die Schneiders Bekleidungs Salzburg GmbH musste die Eröffnung eines Sanierungsverfahren beantragen. Betroffen ist auch die Retail-Tochter. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Dienstag, 09. Mai 2023
Mugler H&M 3 Fragen an Ann-Sofie Johansson, Head of Design H&M H&M und Mugler feiern Fashionparty in Berlin Am Abend des 3. Mai lud H&M anlässlich der Zusammenarbeit mit der Luxusbrand Mugler in die Wilhelm Studios in Berlin. Gefeiert wurde zur Musik des Rappers Tommy Cash. » von Lisa Hollogschwandtner | Montag, 08. Mai 2023
Imago / Winfried Rothermel Operativer Verlust verringert Zalando fängt sich nach Schock-Quartal wieder Erstes Quartal 2022, das Schicksalsquartal: Umsatzminus, das erste in der Unternehmensgeschichte von Zalando. 52 Mio. Euro Verlust. Dieses Jahr sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Wachstum, wenn auch niedrig einstellig. Und auch der operative Verlust konnte deutlich verringert werden. Das sind die entscheidenden Mechanismen. » von Jelena Faber (TW) | Montag, 08. Mai 2023
Giesswein Erfolg mit Merino-Sneakers Rekordumsatz für Giesswein Dank seiner erfolgreichen Merino-Sneakers hat der Tiroler Walk- und Strickspezialist Giesswein im Vorjahr einen Rekordumsatz erzielt. An weiteren Innovationen wird gearbeitet. » von Manuel Friedl | Montag, 08. Mai 2023
Luisa Cerano „Kunst- und Kulturengagement“ Luisa Cerano feiert 25 Jahre In seinem 25. Jubiläumsjahr sponsort das Premium-DOB-Label Luisa Cerano zwei besondere Kunstprojekte. Im Zentrum steht die Fotografie. » von Lisa Hollogschwandtner | Montag, 08. Mai 2023
Supreme Group Messen Supreme: Neue Location in Düsseldorf Mit zwei Etagen in der Kaiserwerther Straße 117 - 119 will die Supreme Group frischen Wind ins Düsseldorfer Ordergeschehen bringen. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Freitag, 05. Mai 2023
Sabine Klimpt Interview mit AMS-Chef Kopf Work-Life-Balance schlägt Dienstwagen Flexible Arbeitszeitmodelle sind heute für viele wichtiger denn je. AMS-Chef Johannes Kopf berät Betriebe, wie sie ihre Attraktivität im Wettbewerb um die geeignetsten Kandidaten erhöhen - etwa durch geschickte Inserate und eine der Gestaltung des Arbeitsplatzes. » von Gabi Hinterkörner-Zauner (cash.at) | Donnerstag, 04. Mai 2023
Andreas Röbl IHaM-Analyse Kaufzurückhaltung wird zum Dauerzustand Der abermalige Anstieg der Inflationsrate ist auch für den Handel eine schlechte Nachricht. In jedem zweiten Haushalt ist das verfügbare Budget für Einkäufe in den letzten drei Monaten geschrumpft. Die Konsumzurückhaltung verfestigt sich. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 04. Mai 2023
Fynch-Hatton Geschäftsjahr 2022 Fynch-Hatton wächst um 40 % Erfolgreiches Comeback für das deutsche Casualwear-Label: Gegenüber 2020 wurden die Umsätze sogar verdoppelt. » von Manuel Friedl | Mittwoch, 03. Mai 2023
Shöpping Kostenlose Online-Academy Shöpping startet Online-E-Commerce-Academy Mit dem Ziel „noch mehr österreichische Händlerinnen und Händler E-Commerce fit zu machen“, startet Shöpping, der Online-Marktplatz der Österreichischen Post, eine kostenlose Online-Academy. » von Lisa Hollogschwandtner | Dienstag, 02. Mai 2023
Weber+Weber Slow Fashion aus Österreich Weber+Weber in Konkurs Exquisite Slow Fashion, designt in Österreich, handgefertigt in Italien: Mit diesem spannenden Nischenkonzept war das 2015 gegründete Label einige Jahre sehr erfolgreich. Doch nun führten Corona-Nachwirkungen zum Konkurs. » von Manuel Friedl | Dienstag, 02. Mai 2023
MediaBrothers Strategien gegen den Fachkräftemangel Warum sich heute Unternehmen bei Kandidaten bewerben müssen Der Fachkräftemangel wird für immer mehr Unternehmen zur Existenzfrage. Mittlerweile geben vier von fünf Unternehmen an, dass die Rekrutierung von gut ausgebildetem Personal für sie eine große Herausforderung darstellt. » von Armin Rogl (MediaBrothers) (HORIZONT.AT) | Donnerstag, 27. April 2023
Sportalm Nach Renovierung Sportalm in Salzburg in neuem Glanz Inmitten der Pandemie habe man sich mit einem eigenen Store in der Getreidegasse einen „Herzenswunsch erfüllt“. Nun ist die Renovierung abgeschlossen. » von Lisa Hollogschwandtner | Donnerstag, 27. April 2023
Getzner Textil AG Betriebserweiterung bei Getzner Großinvestition in Bludenz Erfreuliche Nachrichten aus der Vorarlberger Textilindustrie: Die Getzner Textil AG investiert 27 Mio. Euro in einen Ausbau ihres Hauptsitzes in Bludenz im Bereich Veredelung. » von Manuel Friedl | Donnerstag, 27. April 2023
hachmeister + partner ÖTZ Podcast Zahlen, Daten, Sortimente: Retten Benchmarks den Modehandel? Der Modehandel hat aktuell keinen leichten Stand. Großinsolvenzen bringen das Gefüge durcheinander. Uwe Seibicke, seit 25 Jahren Berater bei Hachmeister + Partner, sieht im ÖTZ-Podcast jene Händler in der Gewinnerzone, die Sortimente und Prozesse mithilfe großer Datenpools optimieren. » von Brigitte Pfeifer-Medlin | Donnerstag, 27. April 2023
Katharina Schiffl Handelskolloquium 2023 „Kapitalismus und Klimaschutz sind ein Widerspruch“ Neben 500 Händlern war auch Bundeskanzler Nehammer Gast des Handelskolloquiums des Handelsverbandes. Live on stage gab es das Who-is-Who der Retail-Szene zu sehen. » von Manuel Friedl | Dienstag, 25. April 2023
Giorgio Armani Luxustrends Wie sich der Luxusmarkt verändert Trotz globaler Krisen, dem Luxusmarkt geht es gut. Dennoch gilt auch hier: Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. » von Claudia Stückler | Dienstag, 25. April 2023