ISPO Academy Masterclass 2018: Ein Recap

ISPO Academy Masterclass 2018: Ein Recap

Zum bereits dritten Mal lud man Ende Jänner junge Nachwuchsdesigner von neun Modeschulen nach München zur ISPO Academy Masterclass, um an Innovationen der Sportswear zu feilen.

Galerie: Masterclass 2018 Recap

Vor drei Jahren bereits konnten Nora Kühner, Trendexpertin für Sport und Workshopleiterin, sowie Designer Rolf Günther die Leitung der ISPO Munich davon überzeugen, die Masterclass zu einem Fixpunkt des ISPO Academy-Programms aufzunehmen. Die kreative Zukunft der Sportswear stand damals wie heute dabei im Fokus.

Umbruch bringt radikale Ideen

Dass in der Sportmode derzeit ein starker Umbruch von statten geht, begriffen die jungen Designer und Teilnehmer an der Masterclass 2018 ziemlich schnell: Neues testen bei Passformen, Materialien und Services lautete also die Devise. Als Einstieg in den Workshop präsentierten die Teilnehmer ihre ganz persönlichen Zugänge und Ideen rund um die Aufgabe »Sports‘ New Clothes – modular, vielfältig, nachhaltig«. Aus den interessanten Ansätzen bildete man insgesamt sechs Themenblöcke, wobei radikale Lösungen von den Initiatoren besonders unterstützt wurden. Denn die Bedürfnisse des digitalen Nomaden ändern sich stetig, was nach wandlungsfähiger, nachhaltiger Kleidung verlangt.

Design mit Zukunftspotenzial

Die Teilnehmer der Masterclass arbeiteten eifrig an ihren Konzepten. Den digitalen Aspekt ließ man dabei fast nie aus den Augen. So wurde etwa eine Website für Athleten gestaltet, die verschiedene Disziplinen ausüben und mit einem Set passender Kleidungsstücke versorgt werden. Mit Ideen zu lokaler Fertigung, Materialrecycling und zu Reparatur und Entsorgung spielte der Nachhaltigkeitsaspekt in allen Konzepten eine große Rolle. Ein weiteres zukunftsweisendes Konzept: Eine übergroße Jacke aus wasserfesten Materialien bis hin zum Reißverschluss, die zum Schlafsack und sogar zum Zelt umfunktioniert werden kann. Eine App mit Codetracking hilft außerdem dabei, eine zweite Person zu lokalisieren, mit deren Jacke man erst gemeinsam ein ausreichend großes Zelt zusammenzippen kann.

Follow-up-Workshop im Sommer

Ob die kreativen und innovativen Ideen der Masterclass-Designer umsetzbar sind, wird der Follow-up-Workshop im Sommer 2018 zeigen, im Zuge dessen das beste Konzept in einer Case Study in der Praxis umgesetzt wird. Mit der Unterstützung namhafter Sponsoren aus der Industrie wird dieser derzeit organisiert. Im vergangenen Jahr wurde der Workshop von Freudenberg Performance Materials und Taiwan Taffeta unterstützt.



stats