Zalando verpflichtet sich zur Klimaneutralität für das eigene Geschäft, Lieferungen und Retouren. Die Verpflichtung ist Teil der neuen Nachhaltigkeitsstrategie do.MORE.
Zalando verpflichtet sich ab dem 30. Oktober für das eigene Geschäft sowie für alle Lieferungen und Retouren zur Klimaneutralität. Dazu gehören Gebäude, die Zalando selbst betreibt, Pakettransporte und Verpackungen. Die Verpflichtung ist Teil von Zalandos neuer Nachhaltigkeitsstrategie do.MORE, mit der das Unternehmen zu einer »nachhaltigen Mode-Plattform mit netto-positiver Auswirkung auf Mensch und Erde werden möchte«. Zalando werde damit die Ziele des Pariser Klimaabkommens für den Eigenbetrieb vor dem Zeitplan des Abkommens erreichen, so das Unternehmen. Der Modeversender hat im Jahr 2019 an allen Standorten mehr als 90% der Stromversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt. Alle CO2-Emissionen, die nicht durch operative Maßnahmen wie erneuerbare Energien, Auftragsbündelung oder grüne Lieferoptionen beseitigt werden, werde man kompensieren, so Co-CEO Rubin Ritter im Rahmen des Press Days am 30. Oktober im Zalando Headquarter in Berlin. Man sei sich allerdings bewusst, dass Kompensationsprojekte keinesfalls die tatsächliche Reduktion des eigenen Ausstoßes ersetzen könnten, so Ritter weiter, und arbeite daher intensiv an der laufenden Verbesserung.
Nein zu Einwegplastik
Bis 2023 verfolgt Zalando zudem das Ziel, seine Verpackungen so zu entwerfen, dass Abfälle minimiert und Materialien wiederverwendet werden. Dabei soll insbesondere die Verwendung von Einwegplastik abgeschafft werden. Bereits jetzt bestehen Zalando-Kartons zu 100 % aus recycelten Materialien, Versandtaschen zu 80 % aus recyceltem Plastik. Plastik-Beauty-Verpackungen werden zukünftig durch 100 % recyceltes Papier ersetzt. Außerdem setzt Zalando ab Frühjahr/Sommer 2020 mit der Eigenmarke »Zign« vollständig auf Nachhaltigkeit. Die Brand wird somit zu Zalandos nachhaltiger Hauptmarke. Das Sortiment wurde von Schuhen und Accessoires auf Bekleidung erweitert und verspricht die Attribute Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Alle Artikel der Frühjahr/Sommer 2020 Kollektion werden mit dem Hinweis »Nachhaltigkeit« im Zalando Fashion Store gekennzeichnet, was die Sichtbarkeit beim Onlineshopping erhöhen soll. Diese Kennzeichnung wird für alle Artikel genutzt, die mindestens ein Zalando-Nachhaltigkeitskriterium erfüllen. Die Kriterien bestehen aus Sozial-, Umwelt- und Tierschutzstandards sowie internationalen und bewährten Industriestandards.
Erste Nachhaltigkeitskampagne
Neben den oben genannten Absichten verfolgt Zalando das Ziel, mit Hilfe der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft die Lebensdauer von mindestens 50 Mio. Kleidungsstücken zu verlängern. Helfen soll hier die Wiederverkaufsplattform Zalando Wardrobe. Kate Heiny, Director Corporate Responsibility & Sustainability bei Zalando: »Wir erleichtern unseren Kunden den nachhaltigen Einkauf und experimentieren sowie arbeiten branchenübergreifend zusammen, um eine zirkuläre, erfolgreiche Zukunft für Mode zu gestalten.« Zur diesjährigen Herbst/Winter-Saison startet das Unternehmen zudem seine erste Kampagne für nachhaltige Mode. Unter dem Slogan »Small Steps. Big Impact« bewirbt Zalando darin nachhaltige Kleidungsstücke.