Salzburg in Rot: s.Oliver eröffnet »Hybrid Fa...
s.Oliver

Unter dem Motto »Salzburg in Rot« lud s.Oliver am 19. Juli zur Eröffnung in sein neues Hybrid Fashion Studio im Handelszentrum 16 in Bergheim.

Das von Marco Sillaber revitalisierte Handelszentrum 16, ein ehemaliges Universal-Versand-Lager in Bergheim, beheimatet einen bunten Mix aus Produktions-, Forschungs-, Kreativ- und Handelsunternehmen. Aus der Modebranche hat sich s.Oliver eingemietet, die offizielle Eröffnung feierte das Unternehmen am 19. Juli, parallel zur HOT 1 Tracht & Mode.

»Showrooms sterben genauso wenig aus wie Stores«, sagt Daniel Schmidt, Sales Director s.Oliver und Comma, der die ÖTZ anlässlich der Showroom-Eröffnung zum Interview geladen hat. »Unsere Kunden wollen die Qualität der Kollektion sehen und fühlen.« Zu sehen und zu fühlen gibt es viel im neuen »Hybrid Fashion Studio«. 1.700 m² misst der zweistöckige hybride Showroom – ein Konzept, das nach Düsseldorf und Sindelfingen nun in Salzburg zum dritten Mal umgesetzt wurde. »Immerhin ist Österreich unser größter Markt nach Deutschland«, so Schmidt. »Darum glauben wir an und brauchen den Standort Salzburg.« Zwölf Jahre lang war die Österreich-Zentrale der s.Oliver Group in der Brandboxx zuhause, nun sei es »Zeit für eine Veränderung und einen Neustart« gewesen, meint der Vertriebschef. »Wir haben hier eine traumhafte Location gefunden, nur wenige Autominuten vom bisherigen Standort.«

Bekenntnis zum Wholesale

Präsentiert werden die Konzernmarken s.Oliver, Comma, Q/S by s.Oliver, Triangle und Liebeskind Berlin in einem Zusammenspiel aus klassischen Musterteilen und digitalen Ordermöglichkeiten auf neuestem Stand der Technik. Einzig die Schuhbrand Copenhagen Studios ist vorerst nicht auf der neuen Präsentationsfläche vertreten. Schon länger bietet das digitale B2B-Portal der s.Oliver Group den Fachhandelskunden die Möglichkeit, bereits im Vorfeld der Order ihren Warenkorb zu füllen. Im Showroom können dann noch die haptischen Samples begutachtet und die Order gemeinsam mit den Sales-Verantwortlichen abgeschlossen werden.
Daniel Schmidt, Sales Director s.Oliver und Comma
s.Oliver
Daniel Schmidt, Sales Director s.Oliver und Comma

Die Investition in Salzburg möchte Schmidt auch als Bekenntnis zur Zusammenarbeit mit dem Wholesale verstanden wissen. »Der Fachhandel ist für uns auch in Zukunft eine wichtige strategische Säule. Hier liegen unsere Wurzeln und hier möchten wir mit den richtigen Partnerinnen und Partnern weiterwachsen.« Der Showroom sei deshalb nicht nur Orderplatz, sondern auch eine »Kommunikationsplattform, auf der wir mit unseren Partnerinnen und Partnern Themen angehen und weiterentwickeln«. Dafür sorgen Meetingräume, die hier »digitale Cinemas« genannt werden, aber auch ein wahrlich großzügiger Barbereich sowie gleich zwei wohnlich eingerichtete Terrassen. Große LED-Walls zeigen Key-Looks und die aktuellen Kampagnen. Zudem, so Schmidt, legte man großen Wert auf Begrünung. 

Parallel zur HOT 1 Tracht & Mode lud der Vertriebschef zusammen mit CEO Claus-Dietrich Lahrs am 19. Juli zu Flying Dinner, Drinks und Live-Musik. Seitens des Handels folgten unter anderem das Modehaus Mittermayr, das Modehaus Kutsam sowie viele Franchise-Partner der Einladung. Ebenfalls unter den Gästen war Modering-Geschäftsführerin Susanne Regele.

 

stats