Die österreichische Designerin Sabinna setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Regionalität. Tencel-Faser wurde für die aktuelle Kollektion bezogen.
Galerie: sabinna
Sabinna ist nicht nur bekannt für feminine Kleider mit floralen Prints und aufwändigem Strick, sondern auch für ihre bewusste Entscheidung in einer Branche, die Fast Fashion den Vortritt gibt, nachhaltig und regional zu produzieren. Seit der ersten Kollektion wird aktiv daran gearbeitet den ökologischen Fußabdruck bei Produktions- und Distributionsprozessen zu minimieren. Aus diesem Grund wurde für die aktuelle Saison zum ersten Mal eine Reihe von Kleidungsstücken aus Tencel-Fasern der österreichischen Lenzing AG entworfen und hergestellt.
Lyocell- und Modalfasern der Marke Tencel werden durch umweltverträgliche Prozesse aus dem nachhaltig gewonnenen natürlichen Rohstoff Holz hergestellt. »Tencel ist nicht nur ein großer ökologischer Vorteil, sondern auch ein hautfreundlicher Stoff, der sich weich und angenehm auf der Haut anfühlt«, so Sabinna Rachimova, CEO der Brand Sabinna. Wie viele andere Naturstoffe besitzt Tencel sehr atmungsaktive Eigenschaften und ist leichtgewichtig. Die mikroskopisch kleinen Fibrillen von Zellulosefasern können die Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit des Körper regulieren.