In Paris gingen kürzlich die Pforten zum ersten House of Innovation in Europa auf.
Bereits Ende 2018 öffnete das erste House of Innovation in Shanghai, kurz darauf folgte New York. Nun erfolgte der erste Launch auf europäischem Boden, in Paris. Davor standen vier Jahre Planung, aber kurz vor der Eröffnung machte Corona Nike einen Strich durch die Rechnung.
Cathy Sparks, Global VP/GM of Global Nike Direct Stores and Service bei Nike sieht die verschobene Eröffnung jedoch sportlich: »Durch den Lockdown haben wir jetzt in der jüngsten Phase auch viel über Sicherheits- und Hygiene-Maßnahmen gelernt und uns schnell angepasst«, erklärte sie gegenüber der deutschen Textilwirtschaft.
»Sobald die Kunden den Nike Paris Store betreten, werden sie unser weltweit größtes, hauptsächlich digital vernetztes und komplexestes Retail Konzept erleben«, erklärt Heidi O'Neill, President of Consumer and Marketplace. »Die Stärke unseres digitalen Portfolios in Kombination mit Produktinnovationen und erstaunlichen Verkaufsflächen wird die Mitglieder der Sport-Community verbinden. Wir freuen uns unglaublich auf die Eröffnung von Nike Paris.«
Das House of Innovation hat vier Schwerpunkte: Kunden in einer globalen Sport-Community zu verbinden, neue Möglichkeiten für Kids zu schaffen, sich zu bewegen, eine nahtlose End-to-end Consumer Experience zu schaffen und Frauen mit den innovativsten Produkten und Services zu unterstützen. Eine Besonderheit am Store sind die digitalen Schnittstellen, etwa eine persönliche Begrüßung über das Smartphone, die Member bekommen, wenn sie im Store geortet werden.
In der Women's-Abteilung finden sich unter anderem Fitness- und Yoga-Flächen. Hier kommen auch Schaufensterpuppen in unterschiedlichen Körperformen zum Einsatz. In der Womenwear präsentiert Nike auch die Victory Swim-Kollektion, eine Schwimmsport-Kollektion, die den gesamten Körper verhüllt, sowie die Nike Pro Hijab. »Das Ziel aller unserer Aktivitäten ist es, Shopping für alle Athleten einfach zu machen.«