Der Olympia-Ausstatter präsentiert mit Strive High Performance Range eine weltweite Innovation und kombiniert rein natürlichen Materialien mit höchster Funktionalität.
Die Marke Eisbär ist ein Stück Österreich – kaum jemand, der mit seinem ersten Skikurs nicht auch die ikonischen Wollhauben verbindet. Das 1953 in Oberösterreich gegründete Unternehmen steht bis heute für hohe Strick-Expertise und setzt auf High Performance-Sportausstattung.
Tradition mit Fortschritt
Ronald Mühlböck führt die Eisbär Sportmoden GmbH seit 2019. Mit 25 Jahren Erfahrung in der internationalen Sportbranche blieb er einerseits der Marke Eisbär treu, entwickelte diese jedoch strategisch weiter: »Es ist mir eine Herzensangelegenheit, diese legendäre Marke und ein eigenständiges Unternehmen mit Produktionsstandort in Österreich für die Zukunft fit zu machen. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und faire Produktion sind mir dabei besonders wichtige Anliegen. Gerade in Zeiten wie diesen hat sich gezeigt, wie wertvoll diese Aspekte für die Gesellschaft sind. Daher ist Eisbär als etablierte unabhängige österreichische Marke eine gute Wahl für qualitäts- und umweltbewusste Kunden. Um diese Position weiter auszubauen und zu stärken, freue ich mich auf die künftige Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team.« Entsprechend strukturierte er Produkt und Design um und investierte in Produktion und Technologie.
Patentierte Nachhaltigkeit
Nun entwickelte man gemeinsam mit Experten und renommierten Forschungsinstituten die Strive High Performance Range. Inspiriert vom Bodymapping Prinzip wurde zum ersten Mal das System für Head- und Neckwear untersucht und angewandt. Die Ergebnisse des Head Mappings ist die 3D Active Knit Technology – eine Eigenentwicklung von Eisbär. Entstanden ist ein spezielles 3D-Strickmuster mit angepassten Strukturen und Materialkombinationen, die in definierten Temperaturzonen für eine bestmögliche Funktionalität und höchsten Tragekomfort sorgen.
»Wir haben zahlreiche natürliche Garne auf unterschiedliche Kriterien und ihre Eigenschaften hineingehend untersucht, aber kein Material war in allen Aspekten überzeugend. Übrig geblieben sind drei Naturfasern, die im Zusammenspiel ihrer Funktionen das optimale Ergebnis liefern«, erklärt Mühlböck. »Die Idee hinter Strive war kein reiner Performancegedanke. Strive steht für eine umweltbewusste Haltung und Freude an Bewegung in der Natur. Es zählt nicht nur die reine sportliche Höchstleistung. Was zählt, ist das positive Gefühl nach einem lässigen Tag in den Bergen.«
Immer trocken
Im 3d-Strickverfahren werden natürliche Materialien – Merino, MicroModal und Baumwolle verarbeitet. Ein wasserabweisendes Garn an der Innenseite ist für den raschen Abtransport von Flüssigkeit zuständig und ein wasseranziehendes Material an der Außenseite regt den Trocknungsprozess an, damit der dadurch entstehende unangenehme Chill-Faktor am Kopf nicht spürbar ist und die an der Haut anliegende Schicht trocken bleibt.
Die Strive Product Range umfasst Sportbeanies, Stirnbänder und Tubes in drei unterschiedlichen Ausführungsvarianten. Die Strive Mütze ist Baselayer und Outerlayer zugleich. Die T1 und T2 Beanies sind helmkompatibel, das T1 Multitube ist ein Alleskönner und die T3 Mütze ist winddicht und hält bei flotten Abfahrten warm.