Interview mit Alenka Klarica, CCO Legero Unit...
Interview mit Alenka Klarica, CCO Legero United

»Unser Ziel? Marktführer in Europa zu werden«

Legero United

Alenka Klarica ist CCO von Legero United. Seit 2019 verantwortet sie die Bereiche Sales, Retail, Marketing, Digital und HR. Im ÖTZ-Interview sprach Sie über das 150-jährige Firmenjubiläum, Nachhaltigkeit und das Personal als wichtigstes Asset eines Unternehmens.

Am 10. Juni haben Sie in Feldkirchen bei Graz die Eröffnung Ihres neuen Headquarters, dem Legero United Campus, sowie das 150-jährige Unternehmensbestehen gefeiert. Zeit für einen Blick zurück – und nach vorne. Was ist Ihre Vision für die Zukunft?
Beste Qualität, feinste Verarbeitung, perfekte Passform und hochwertige Materialien haben bei Schuhen von Legero United seit der Gründung des Unternehmens durch Bernhard Strakosch 1872 in Wien höchste Priorität. Schon unter Bernhards Sohn Otto, der zu seiner Zeit als »König der Schuhmacher« galt, florierte das Unternehmen international. Seine Damenschuhe, gefertigt aus feinster Seide, kunstvoll bestickt, mit Leder gefüttert bis hin zu allerfeinsten exquisiten Lederpumps, wurden bis in die USA, nach Australien, Südafrika und Südamerika geliefert. Während der Weltwirtschaftskrise gingen bedeutende Absatzgebiete in Übersee verloren. Man fokussierte sich jedoch stattdessen auf den Binnenmarkt. So gelang es auch unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen den Umsatz um über 80 % zu steigern. Es ist dieser Pioniergeist, der als einer der wesentlichen Werte, unsere 150-jährige Geschichte prägt. Er ist – ebenso wie die wahrhaftige Sorge um Mensch und Natur – ein Bestandteil der DNA unseres Unternehmens.
Legero United lebt vom Know-how und dem Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind heute ein internationales Team von über 2.100 begeisterten Schuhmachern. Unsere Marken Superfit, Legero und Think! werden in 42 Märkten vertrieben. Unser Ziel ist es, führender Anbieter im Bereich Kinderschuhe und Casual-Damenschuhe in Europa zu werden. In der DACH-Region sind wir mit unseren Marken Superfit, Legero und Think! bereits am Ziel. Für weiteres Wachstum über die DACH-Region hinaus verfolgen wir einen fokussierten Ansatz: Wir wählen gezielt Märkte aus, in die wir investieren und in denen wir wachsen wollen. Für die kommenden drei Jahre sind das Italien und die nordeuropäischen Märkte.

Welche Themen beschäftigen Sie aktuell besonders? Welche Punkte stehen aktuell ganz oben auf Ihrer Agenda?
Zum einen haben wir uns vorgenommen, das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg konsequent voranzutreiben. Unser Ziel ist es, bis 2030 CO2-neutral zu sein. Unter unserer »Luna«-Nachhaltigkeitsagenda bündeln wir eine Vielzahl von Maßnahmen, um unsere Produkte und deren Fertigung nachhaltiger zu machen. Think! wurde schon vor 30 Jahren als Marke für nachhaltige Schuhe gegründet und ist damit der Pionier im Bereich nachhaltiger Schuhfertigung. Zudem haben wir bereits 2013 für unsere Marken Superfit und Legero die firmeneigene Entwicklungsplattform für nachhaltige Schuhproduktion, Vios, ins Leben gerufen. Vios beschäftigt sich ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert mit dem Thema Nachhaltigkeit. Dazu haben wir mit der »Vios Restricted Substance List« einen eigenen Standard geschaffen: Er stellt deutlich höhere Anforderungen als die gesetzlichen Vorgaben oder Gütesiegel.
Zum anderen ist uns die Partnerschaft mit dem Schuhfachhandel ein wichtiges Anliegen. Wir gehen zwar davon aus, dass der Online-Anteil des Schuhhandels schneller wachsen wird als der Einzelhandel, aber der Einzelhandel ist und bleibt für unser Unternehmen auch in den kommenden Jahren der wichtigste Vertriebskanal. Ihn auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wie jetzt – wo sich das Konsumklima aufgrund der steigenden Inflation und Energiepreise sowie vor dem Hintergrund von Pandemie und dem Krieg in der Ukraine eintrübt – zu unterstützen, hat für uns Priorität. Daher investieren wir in unsere Marken und in deren Präsenz am POS. Trotz aller aktuellen Herausforderungen plant Legero United für 2022 mit dem höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte: Wir werden über 6,6 Millionen Paar Schuhe verkaufen. Wir sind stolz auf unsere Belegschaft, die in einer so herausfordernden Marktsituation eine solche Leistung vollbringen.

Für Modelle der H/W 2022/23-Kollektion wurden Sie erneut mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie und welche Aktionen setzen Sie in diesem Bereich?
Wir freuen uns sehr darüber, dass alle drei Marken unseres Unternehmens für Modelle ihrer Herbst/Winter 2022/23-Kollektionen mit dem branchenführenden Umweltsiegel ausgezeichnet wurden, bei Think! sogar ganze 12 Modelle. Die Auszeichnungen sind eine nachdrückliche Bestätigung für die Vorreiterrolle, die wir im Bereich nachhaltiger Schuhfertigung seit Jahrzehnten einnehmen. Wir sehen uns hier als Hersteller in der Verantwortung. Daher engagieren wir uns neben unseren bereits erwähnten unternehmensinternen Projekten Luna und Vios auch in wichtigen Brancheninitiativen. So haben wir uns beispielsweise verpflichtet, an der Science Based Targets Initiative teilzunehmen und all unsere Standorte sukzessive einer EMAS-Zertifizierung zu unterziehen. 2021 wurden unsere österreichischen Standorte in Feldkirchen bei Graz und Kopfing zertifiziert und im Laufe dieses Jahres werden Ungarn, Rumänien und Indien – mit dem entsprechenden außereuropäischen Pendant – folgen. Wir sind außerdem Mitglied in der Cads-Initiative, einem Zusammenschluss der größten deutschsprachigen Schuhhersteller und ihrer Zulieferer. Sie entwickelt ständig ökologische und soziale Standards für unsere Branche weiter. Außerdem arbeiten wir bevorzugt mit Lederlieferanten zusammen, die von der Leather Working Group LWG zertifiziert sind.

Was bringt die Saison Frühjahr/Sommer 2023? Worauf darf man sich bei Legero freuen?
Die neue Legero-Kollektion für Frühjahr/Sommer 2023 hat sich von der Leichtigkeit und Unbeschwertheit des Sommers inspirieren lassen. Gehüllt in ein perfektes Zusammenspiel von leichter Materialität und sommerlichen Farben und mit ausgezeichnetem Tragekomfort und idealer Passform sind die Sandalen, Sneaker und Casual-Damenschuhe daher die perfekten Begleiter für alle Anlässe, die ein abwechslungsreicher Sommer mit sich bringt.

Welche Trends werden Ihrer Ansicht nach den Schuhmarkt in den kommenden Saisonen prägen?
Das Thema Nachhaltigkeit wird für Verbraucher in allen Branchen und Lebensbereichen immer wichtiger. Es wird daher auch in der Textil- und Schuhindustrie ein wesentlicher Wachstumstreiber sein. Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht als Teil ihrer langfristigen Wachstumsstrategie betrachten, werden es schwer haben, erfolgreich zu sein.
Wir erwarten außerdem, dass viele Unternehmen ihre Lieferketten evaluieren werden. Aufgrund pandemiebedingter Lockdowns in Asien und anderer Parameter, kommt es aktuell in der gesamten Schuhbranche zu Lieferverzögerungen. Nicht nur wegen der unterbrochenen Lieferketten, sondern auch aufgrund unserer Nachhaltigkeitsziele, planen wir daher beispielsweise, unsere eigene Produktion in Europa zu erhöhen.
Der Onlinehandel wird weiterhin wachsen. Wir stellen aber in den letzten Monaten auch eine zunehmende Erholung des stationären Handels fest, der nach wir vor der wichtigste Absatzkanal für uns ist – und auch bleibt.
Wir beobachten Kunden- und Markttrends genau, um in den aktuell volatilen Zeiten unsere Strategie entsprechend anzupassen. Für den Unternehmenserfolg genauso wichtig ist es aber auch, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen. Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten zehn Jahren und insbesondere während der Pandemie verändert. Der Markt ist sehr dynamisch: Es ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aktuell einfach, eine neue Stelle zu finden. Jüngere Generationen verlangen nach mehr Work-Life-Balance und Flexibilität. Sie suchen und bleiben bei Arbeitgebern, die ihnen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Darauf müssen wir achten. Denn den Erfolg eines Unternehmens machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Sie sind es, die unsere Philosophie umsetzen und unseren Weg mitgestalten.

stats