do.More: Zalando verstärkt Fokus auf Nachhalt...
Zalando

Wie das Unternehmen in seiner jüngsten Pressekonferenz bekanntgab, hat es sein Angebot an nachhaltiger Mode auf über 60.000 Artikel ausgebaut.

Seit Anfang 2020 hat Zalando das Sortiment nachhaltiger Mode von 27.000 auf mehr als 60.000 Artikel ausgebaut. Im gleichen Zeitraum hat sich der Anteil aktiver Zalando-Kunden, die nachhaltige Mode kaufen, mehr als verdoppelt und beträgt nun 40 %. Diese Zahlen verkündete der Onlineversender im Rahmen seiner Pressekonferenz anlässlich des einjährigen Jubiläums seiner »do.More«-Initiative. »Unsere Kunden kaufen seit Anfang des Jahres ganz klar verstärkt nachhaltige Mode«, kommentiert Zalando Co-CEO Rubin Ritter. »In einer aktuellen Umfrage gaben 34 Prozent unserer Kunden an, dass ihnen in Anbetracht der Coronavirus-Pandemie Nachhaltigkeit wichtiger geworden ist. Dieses Umdenken ist eine Chance für positive Veränderung und macht deutlich, dass sich die Modeindustrie neu definieren muss.«

Neue Kapselkollektion: »redeZIGN for Circularity«

Damit Kunden leichter nachhaltige Kaufentscheidungen treffen können, hat sich Zalando mit der Innovationsplattform Fashion for Good und dem Berliner Startup »circular.fashion« zusammengetan und eine exklusive Kapselkollektion unter dem Titel »redeZIGN for Circularity« entwickelt. Die Linie der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Eigenmarke Zign ist ab sofort für Kunden in allen 17 Zalando-Märkten verfügbar. Jedes der fünf Kollektionsteile wurde mit Unterstützung des Berliner Start-Ups so entworfen, dass es die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und die Recyclingkriterien im Partnernetzwerk von circular.fashion erfüllt. Im Produktettikett finden Kunden eine »circularity.ID®️«. Dabei handelt es sich um einen QR-Code, der sie auf die entsprechende Produktseite bringt. Dort erfahren sie mehr über die Fabrik, in der das Kleidungsstück produziert wurde, die Materialien, aus denen es besteht sowie erweiterte Pflegehinweise und Informationen, wie sie das Produkt entweder recyclen oder über die neue Zalando Pre-owned Kategorie eintauschen können.

Kate Heiny, Director Sustainability bei Zalando, kommentiert: »Nur wenige Wochen nach dem Start unseres Pre-owned Angebots bringen wir jetzt unsere erste Kapselkollektion auf den Markt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entspricht. Das bringt uns unserem Ziel einen weiteren Schritt näher, die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft anzuwenden und bis 2023 die Lebensdauer von mindestens 50 Mio. Modeartikeln zu verlängern.«

Ziel für 2023: Zalando möchte 20 % des Bruttowarenvolumens mit nachhaltigen Produkten erwirtschaften

Ein Jahr nach der Einführung der »do.More«-Nachhaltigkeitsstrategie hat Zalando bereits zahlreiche der sich selbst gesetzten Ziele erreicht, darunter die Veröffentlichung von Science Based Targets mit einem konkreten Plan zur Reduktion von Co₂-Emissionen in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen. Darüber hinaus wurden alle Markenpartner verpflichtet, eine Nachhaltigkeitsbewertung durchzuführen. Diese Initiative soll »ein standardisiertes Bewertungssystem für die gesamte Industrie etablieren, das sinnvolle und dauerhafte Verbesserungen ermöglicht«. Infolge des stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit erzielte Zalando in der ersten Jahreshälfte 2020 rund 600 Mio. € Bruttowarenvolumen alleine mit nachhaltigen Artikeln, was in etwa 15 % des gesamten Zalando-GMV im gleichen Zeitraum entspricht. Zalando will diesen Anteil bis 2023 auf 20 % erhöhen.




stats