Decoda©: Farbanalyse in Echtzeit
Decoda©

Seit einem Jahr arbeitet »Decoda©« daran, neue Farbtrends mit Hilfe von »Big Data« zu bestimmen. Mit »Fashion Color Extracta©« präsentierte das Team nun eine entsprechende Software-Lösung.

Mit dem Ziel, aufkommende Trends zu erkennen und abzubilden, noch bevor sie sich in den Auswertungen der Suchmaschinen und den Verkaufszahlen der Onlineshops manifestieren, arbeitet »Decoda©«, ein internationales Team von Programierer_innen, seit knapp einem Jahr daran, die algorithmische Analyse von Mode auf Grundlage von »Big Data« zu revolutionieren.

Der erste Durchbruch der Gruppe ist »Fashion Color Extracta©«, eine Software, die das Farbaufkommen in den internationalen Designerkollektionen auswertet, sobald diese in Mailand, Paris, New York und London präsentiert wurden. Damit lassen sich Farbtrends künftig in Echtzeit erfassen. »Die gewonnenen Farbdaten offenbaren nicht nur, welche Farben in der Mode wichtig werden, sondern zeigen auch exakt, in welcher Häufigkeit und Gewichtung diese eingesetzt werden«, so das Deutsche Modeinstitut in einer aktuellen Mitteilung. Auch die zu- und abnehmende Bedeutung der Nichtfarben Schwarz und Weiß lasse sich präzise nachverfolgen. Die gewonnenen Daten lassen sich zudem nach Produktgruppen filtern. Somit wird nicht nur die Frage nach den Must-have-Farben der Saison insgesamt beantwortet, sondern auch jene nach den wichtigsten Modefarben für Schuhe, Taschen, Blusen, Konfektion, Funktionskleidung oder Strick.

Die Informationen stehen ab sofort zweimal jährlich, direkt nach Abschluss der Schauenrunde im März und Oktober, als digitale Publikation zur Verfügung. Die neueste Auswertung kann über das DMI bezogen werden. Die Auswertungen früherer Saisons sind kostenlos einsehbar.




stats