Das nachhaltige Kölner Modelabel möchte gebrauchten Kleidungsstücken zu einem längeres Leben verhelfen. Auf einer eigenen Resell-Plattform können Secondhand-Armedangels-Produkte weiterverkauft werden.
Die Modeindustrie ist für rund 4 % der weltweiten Treibhausgas-Emissionen und 40 Millionen Tonnen Textilabfälle pro Jahr verantwortlich. Der größte Teil der Abfälle landet entweder auf Deponien oder wird verbrannt. Dabei werden weniger als 1 % der gebrauchten Produkte in die Wertschöpfungskette der Modeindustrie zurückgeführt. Kreislaufwirtschaft ist in diesem Kontext schon lange ein wichtiges Schlagwort, der Nachhaltigkeits-Pionier aus Köln möchte nun einen großen Schritt in Richtung Umsetzung machen.
Auf einer neu entwickelten Resell-Plattform können getragene Armedangels-Produkte weiterverkauft oder recycelt werden. Konkret arbeitet das Unternehmen mit dem Berliner E-Commerce-Service »Reverse.Supply«. Gebrauchte Kleidung kann kostenfrei an Armedangels geschickt werden. Kaputte Stücke werden recycled, gut erhaltene Styles werden über den Shop erneut zum Verkauf angeboten. In beiden Fällen erhält der ursprüngliche Eigentümer des Kleidungsstücks einen Gutschein für den Armedangels-Onlineshop.