Von 5. Mai bis 29. August würdigte das Kunst Haus Wien die österreichische Fotografin Elfie Semotan mit einer umfassenden Retrospektive.
Die Ausstellung »Elfie Semotan. Haltung und Pose«, die am gestrigen Sonntag zu Ende ging, umspannte sechs Jahrzehnte des vielfältigen künstlerischen Werks Elfie Semotans und machte ihren fotografischen Kosmos in vielschichtigen Herangehensweisen an das Medium Fotografie erfahrbar. Gezeigt wurden rund 150 Arbeiten, von Mode- und Werbefotografien über Porträts bis hin zu poetischen Landschaftsaufnahmen und Stillleben.
Die Ausstellung wurde durch ein umfassendes Rahmenprogramm begleitet. Am Mittwoch, den 25. August 2021, war Elfie Semotan gemeinsam mit Daniel Kalt, Chefredakteur Die Presse Schaufenster, für einen Artist Talk zu Gast im Kunst Haus Wien. Den Ausstellungstitel »Haltung und Pose« kommentierte die Fotografin dabei wie folgt: »Jeder von uns hat eine Haltung zu dem was er oder sie macht. Daran, an den Dingen, die uns wichtig sind, müssen wir festhalten. Sonst sind wir den Wünschen und Meinungen der anderen ausgeliefert.« Sie selbst arbeite am liebsten frei, zu genaue Briefings und Konzepte würden sie einschränken, so die 80-Jährige. Für die Zukunft habe sie noch einige Projekte im Kopf, besonders ein Buch über »nicht gemachte Bilder«, so die Kreative, die ihre Arbeit als »das formen vorgefundener Momente« beschreibt.
In den 1990er-Jahren fotografierte Semotan Modestrecken für große Labels mit Models wie Naomi Campbell oder Cordula Reyer und Porträts von berühmten Persönlichkeiten. Ihre Aufnahmen erschienen in internationalen Magazinen wie Vogue, i-D, Elle, Esquire, Marie Claire, Harper’s Bazaar und The New Yorker.