75-Jahr-Jubiläum: Gössl schenkt sich „Couture...
75-Jahr-Jubiläum

Gössl schenkt sich „Couture Dirndl“

Gössl
Gössl Geschäftsführer Maximilian Gössl und Lili Paul-Roncalli im Gössl Couture Dirndl umgeben von Tänzerinnen und dem Designer
Gössl Geschäftsführer Maximilian Gössl und Lili Paul-Roncalli im Gössl Couture Dirndl umgeben von Tänzerinnen und dem Designer

In Wien präsentierte die Artistin Lili Paul das erste Gössl Couture Dirndl. Es ist eine Hommage an Grete Gössl, die vor 75 Jahren den Grundstein für das Trachtenhaus Gössl legte.

1947 gründete Grete Gössl das Unternehmen, das heute in dritter Generation von Maximilian Gössl geführt wird. Aus den Kriegswirren brachte die Deutsch-Polin nur ein paar Nähmaschinen als Mitgift in die Ehe mit einem Niederösterreicher mit. Sie begann mit Ausbesserungsarbeiten und als Stoffe verfügbar waren mit der Herstellung hochwertiger Trachtenblusen. Als leidenschaftliche Schneidermeisterin kannte sie sich aus mit Materialien, Schnitten und Motiven und verfügte zudem über ausgeprägtes handwerkliches Können – Kompetenzen, die auch heute noch tief in der DNA des Familienunternehmens verwurzelt sind: kompromissloses Bekenntnis zur Qualität, das Bewahren und die konsequente Weiterentwicklung der kulturellen Wurzeln und meisterhaftes Können. Nach dem Motto „Von Könnern für Kenner“ etablierte Gössl bereits 2008 die Gössl Edition – besondere aufwendig gestaltete Modelle innerhalb der Kollektion.

2022 und dem würdigen Anlass von 75 Unternehmensjahren entsprechend, setzt Gössl nun einen weiteren Meilenstein mit dem ersten Couture Dirndl. Das unverkäufliches Meisterwerk – und der Auftakt einer Couture Serie die zweimal im Jahr jeweils zur Saison erweitert wird, wurde nun in Wien von der Artistin Lili Paul präsentiert. Das erste Gössl Couture Dirndl präsentiert sich als eine Augenweide aus 1,5 Millionen Kreuzstichen. Gefertigt wurde es aus original Gössl-Bauernleinen, das durch seine besondere Haptik der unterschiedlichen Fadenstärke märchenhafte Nostalgie vermittelt. Drei Kreisröcke in einer raffinierten Unterrockkonstruktion aus achtzehn Metern Metallband zaubern eine verspielte, Rokoko-anmutende Erscheinung. Mit den klaren Linien des klassischen Dirndl-Leibs kombiniert, entsteht eine feminine Silhouette, die durch ein breites Schürzenband aus schwarzer Seide zusätzlich betont wird. Die Bluse aus reiner Seide mit weiten, transparenten Ärmeln wirkt zart und in den Bewegungen fließend weich – und überrascht mit einer Erweiterung als feinem Kopftuch, das schmeichelnd über das Haar gezogen wird. Die Rosensymbolik in Kreuzstichmanier wird am Kopftuch genauso konsequent fortgeführt wie am eleganten Gössl High-Heel, der ebenfalls aus weißem Bauernleinen gefertigt und mit Kreuzstichen versehen wurde.  Geschäftsführer Maximilian Gössl: „Von Könnern für Kenner lautet unser Motto und wir zaubern als Dirndl- und Lederhosenspezialist Stich für Stich das Besondere aufs Gwand. Gerade als weibliche Marke bieten wir Meisterstücke der Tracht als treue Begleiter für Frauen, die sich bewusst kleiden und mit Selbstvertrauen ihren Weg gehen. So wie die Firmengründerin, meine Großmutter Grete Gössl, die bis zu ihrem Ableben im Jahr 2016 mit Freude und Stolz auf ein erfülltes privates wie berufliches Leben zurückblicken konnte. Das Couture Dirndl zeigt das Know-how unserer Premium Trachtenmarke, mit der wir uns speziell an Frauen richten, die ihrer Persönlichkeit mit dem passenden Gwand Ausdruck verleihen wollen.“

stats