Nun hat auch das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO seine Weihnachts-Prognose abgegeben. Die Forscher rechnen mit einem kleinen Plus von 1 %.
Nach einem Rückgang im letztjährigen Weihnachtsgeschäft kann der heimische Einzelhandel im Dezember 2019 mit einem Ergebnis über dem Vorjahrersniveau rechnen. Das WIFO prognostiziert für Dezember einen weihnachtsbedingten nominellen Mehrumsatz (netto) von 1,22 Mrd. €. Dies entspricht einem Zuwachs von 1,2 %. Damit liegt der Weihnachts-Mehrumsatz aber immer noch klar hinter jenem des Jahres 2017 (1,247 Mrd. €). Insgesamt wird das Umsatzvolumen dabei im Dezember 2019 auf 6,40 Mrd. € geschätzt. Das wäre ein nominelles Umsatzplus von 1,8 % gegenüber 2018. Im Zeitraum Jänner bis September konnte der Einzelhandel um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr zulegen.
Branchensieger: Spielwaren, Uhren, Schmuck
Im Branchenvergleich gehört der Modehandel längst nicht mehr zu den großen Profiteuren im Weihnachtsgeschäft. So haben Spielwarengeschäfte im Vorjahr im Dezember nahezu das dreifache umgesetzt wie in einem normalen Monat. Auch im Uhren- und Schmuckhandel liegen die Umsätze im Dezember mehr als doppelt so hoch als in einem durchschnittlichen Monat, während im Buchhandel um rund 90 % mehr umgesetzt wird als üblich. Im Schnitt über den gesamten Einzelhandel liegt der durch Weihnachten bedingte Mehrumsatz jedoch nur mehr um 25 % über dem Schnitt der Monate Jänner bis November.