Verhaltener Start für Zalando

Verhaltener Start für Zalando

Jo Kirchherr/Zalando
Zalando Paketabholung
Zalando Paketabholung

Der Umsatz von Zalando ist im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um nur mehr 24,5 % gestiegen, das EBIT brach um bis zu 59 % ein.

Europas größter Online-Modehändler Zalando legte einen verhaltenen Start ins Geschäftsjahr hin: Im ersten Quartal gingen die Erlöse um nur mehr 24,5 % auf 801 Millionen Euro nach oben (VJ: +29 %). Woran es lag, dazu wollte sich Vorstandsmitglied von Zalando, Rubin Ritter, allerdings noch nicht äußern. Erst zur Veröffentlichung der endgültigen Quartalszahlen, am 12. Mai 2016, will man sich dazu äußern. Ein möglicher Grund könnte das Wetter sein: Derzeit gibt es noch keine langanhaltend warmen Temperaturen, für den Einkauf von Winterbekleidung und –schuhen ist es jedoch bereits zu mild.

Analysten nicht beunruhigt

Die Aktie von Zalando gab im frühen Handel um etwa vier Prozent auf 28,70 Euro nach – für die Analysten allerdings kein Grund zur Besorgnis, denn das erste Quartal sei immer schwach, wie es heißt. Auf das Jahr hochgerechnet, soll der Umsatz um 25 % zulegen, 2015 waren es allerdings noch 34 %. Der bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) von Zalando brach im ersten Quartal um bis zu 59 % ein. Hier hatte man auf Unternehmensseite eine breite Spanne von 12 bis 28 Millionen EUR angegeben. Im Vorjahr lag Zalando bei 29,1 Millionen EUR. Die Analysten hatten im Durchschnitt mit Erlösen in Höhe von 822 Mio. EUR und einem EBIT von 21,6 Mio. EUR gerechnet. 

Um das Geschäft weiter voranzutreiben, startete Zalando kürzlich mit einer großen Kampagne zum Beyonce-Label Ivy Park , die laut Ritter ein großer Erfolg sei. Derzeit kommt Zalando auf etwa ein Prozent der Marktanteile am europäischen Modemarkt, Ziel des Unternehmens sind für die Zukunft 5 %.



stats