Übernahme: Neuer Eigentümer für Karl Lagerfel...
Übernahme

Neuer Eigentümer für Karl Lagerfeld

Die G-III Apparel Group hat vergangenen Montag eine komplette Übernahme der deutschen Kult-Marke Karl Lagerfeld angekündigt. Kosten des Deals: 200 Millionen Euro.

Die G-III Gruppe ist ein US-amerikanisches Bekleidungsunternehmen, das unter ihrem Dach namhafte Brands wie DKNY, Guess, Calvin Klein, Tommy Hilfiger, Levi’s, Dockers oder Sonia Rykiel vereint. Seit 2016 hielt man bereits 19% der Karl Lagerfeld-Anteile, nun erwarb man auch noch die restlichen 81% zum Preis von 200 Millionen Euro. Bisher vertrieb das Unternehmen Lagerfeld-Bekleidung und -Accessoires am nordamerikanischen Markt. Als neuer Besitzer der Marke möchte man nun in das digitale und stationäre Geschäft sowie den Großhandel investieren. Zudem möchte man auf weitere Märkte expandieren und an Möglichkeiten für neue Kategorien und Lizenzen arbeiten. Für heuer erwartet das Unternehmen noch ein gemäßigtes Wachstum, das aber in Zukunft steigen soll.

G-III erwartet vorerst einen jährlichen Netto-Gewinn von umgerechnet etwa 356 Euro (375 US-Dollar). Das gesamte KL-Geschäft könnte aber auf bis zu ein bis zwei Milliarden US-Dollar an Netto-Umsatz durch die Endkunden kommen.

Fokus auf den Endkunden

Den will man in der Hauptsache im Einzelhandel generieren: »Retail-Wachstum wird ein wichtiger Teil des von uns erwarteten Gesamtwachstums sein – speziell direct to customer«, so G-III CFO Neil Nackman. Der Großhandel werde, anders als bei DKNY, eine untergeordnete Rolle spielen. DKNY hatte man 2016 um 650 Mio. US-Dollar von LVMH erworben und obwohl G-III in erster Linie auf das Lizenz-Geschäft fokussiert ist, sei man durch den Erfolg des Labels »zuversichtlich, etablierte Labels pflegen und wachsen lassen zu können.« Was die Erweiterung der Kategorien angeht, möchte man Jeans anbieten. Überlegungen gebe es auch in Richtung Schuhe und Brillen.




stats