Trotz herausfordernder geopolitischer und weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte Bogner im Geschäftsjahr 2021/22 (Stichtag 31. März 2022) seinen Wachstumskurs fortsetzen.
Für das Lifestyle- und Luxury Sports Fashion Unternehmen war das Geschäftsjahr 2021/22 das Erfolgreichste seit 2015. Der Umsatz lag mit 166,3 Millionen Euro 36 Prozent über dem Vorjahr und bereits ein Jahr früher als geplant über Pre-Covid-Niveau (2019/20: 163 Mio. Euro). Mit einem EBITDA von 19,4 Millionen Euro übertraf das Unternehmen die eigene Prognose. Das EBIT betrug 11 Millionen Euro.
Als Gründe für das positive Ergebnis nennt das Unternehmen das »sehr gute Wachstum der beiden Marken Bogner und Fire+Ice über alle Regionen und Kanäle hinweg«. Allein im Wholesale verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzzuwachs von knapp 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Bereich Digital entwickelte sich positiv »mit einem hohen einstelligen Wachstum«. Der Umsatzanteil aus Digital und Wholesale belief sich für das Geschäftsjahr 2021/22 auf etwa 70 Prozent des Gesamtumsatzes.
»Das Ergebnis übertrifft unsere eigenen Erwartungen deutlich. Dafür gilt ein großer Dank dem gesamten Bogner-Team«, kommentiert Co-CEO Gerrit Schneider. »Wir haben im vergangenen Jahr stark in unsere Produkte und in unsere Marken investiert, gezielt unsere Vertriebskanäle ausgebaut und unser Performance-Programm wie geplant abgeschlossen. Wir sind effizienter und schlanker aufgestellt, schuldenfrei und haben die richtige Strategie, um den nachhaltigen Wachstumskurs fortzusetzen. Darauf kann ganz Bogner sehr stolz sein.«
Für das Geschäftsjahr 2022/23 plant das Unternehmen das Wachstum insbesondere im Wholesale und im Bereich Digital voranzutreiben. Bei der Neukundengewinnung helfen sollen gezielte Investments in Social Media Advertising sowie Display Advertising. In puncto Kollektion steht das laufende Geschäftsjahr im Zeichen des eigenen 90-jährigen Jubiläums. Mit der Vororder für Herbst/Winter 2022 (+20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) zeigt man sich zufrieden .