Trachten, Schuh, ÖSFA: Brandboxx verschiebt O...
Trachten, Schuh, ÖSFA

Brandboxx verschiebt Ordermessen

Brandboxx Salzburg

Die Branche muss wohl auch in der kommenden Orderrunde Flexibilität beweisen. Die Brandboxx hat jetzt die Termine der Trachten Order Tage, der Schuh Austria, der Shoes & Bags und der ÖSFA vorverlegt.

»Wenn uns die Pandemie eines gelernt hat, dann, dass es nur gemeinsam geht. Das gilt auch für die Nachwirkungen, die diese globale Herausforderung für die Schuh-, Sport- und Modebranche hat«, sagt Markus Oberhamberger, Geschäftsführer der Brandboxx Salzburg. Die aktuelle Situation ist auch für die Wirtschaft enorm herausfordernd: Lieferketten sind unterbrochen oder extrem verzögert, Ressourcen knapp und Transporte teuer. Dazu kommen in vielen Ländern temporäre Schließungen von Produktionsstätten und ein globaler Fachkräftemangel. All das trifft auf eine eigentlich erfreuliche Entwicklung: In der Sportbranche ist die Nachfrage spürbar gestiegen, auch in der Schuh- und Modebranche konnten die Hersteller die Nachfrage oft gar nicht voll decken.
Da in der Branche derzeit mit Lieferverzögerungen bis zumindest in den Sommer 2022 hinein gerechnet wird, reagiert die Salzburger Brandboxx nun mit der Vorverlegung einiger wichtiger Messen.

Die neuen Termine

ÖSFA: 18. bis 20. Jänner 2022
Schuh Order Start & Kinder Schuh Tage: 30. Jänner bis 2. Februar 2022
Schuh Austria: 15. bis 17. Februar 2022
Trachten Order Tage: 25. bis 27. Februar 2022
Stoffmusterschau: 2. und 3. März 2022
Shoes & Bags: 06. und 07. März 2022
Schuh Tage: 14., 18. und 28. Februar sowie 1., 8. und 14. März 2022

Katharina Krassnitzer, Leiterin der Trachten- und Modefachmessen: »Auch eine sehr regional organisierte Branche wie die Tracht befürwortet frühere Termine, um sicherzustellen, dass die Ware zeitgerecht produziert und ausgeliefert werden kann. Alles andere würde die spürbare Erholung, die die Tracht 2022 erwartet, wieder gefährden.« Karin Illing, Leiterin Schuh- und Sportfachmessen, ergänzt: »Der gute Dialog mit unseren Mietern und Ausstellern ermöglicht solche schnellen, unbürokratischen Entscheidungen Wir sind stolz auf dieses gute Einvernehmen, weil dadurch sichergestellt ist, dass die österreichischen Plattformen stark bleiben.«

Branche trägt Entscheidung mit

»Wir produzieren ausschließlich in Europa, trotzdem sind wir keine Insel«, kommentiert Kathrin Proft, h. moser Salzburg. »Wenn Baumwolle lange Lieferzeiten hat, weil sie auf der ganzen Welt knapp ist, ist auch unsere Termintreue in der Auslieferung gefährdet. Deshalb begrüßen wir die Verschiebung der Trachten Order Tage.« Stefan Brandl von Lowa pflichtet bei: »Obwohl Lowa in Europa produziert, sind wir von den Verschiebungen in der gesamten Produktionslinie betroffen und brauchen die frühen Termine, um verlässlich zu planen und für pünktliche Lieferungen zu sorgen.«

Eckart Latzer, selbstständiger Agent u.a. für die Schuhmarken Primigi, Kennel & Schmenger und Fretz Men, weist auf einen weiteren Aspekt hin: »Neben allen bekannten Schwierigkeiten in Vorstufe, Produktion und Logistik gibt es einen weiteren validen Grund, warum die früheren Termine wichtig sind: Eine Produktion ins Blaue ist aus Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit nicht länger tragbar. Ein früherer Orderabschluss garantiert, dass nur produziert wird, was später auch verkauft werden kann.«
stats