Der Textildiscounter NKD hat soeben seine europaweit 2.000. Filiale eröffnet. In Österreich wurde heuer die Schwelle von 300 Shops überschritten, und das Wachstum soll weitergehen. Neue Services machen größere Shops erforderlich.
Nach Abschluss der Sanierung wurde der deutsche Textildiscounter NKD 2019 an den britischen Finanzinvestor TDR Capital weiterverkauft. Dieser hält nun trotz Coronapandemie am ausgegebenen, durchaus ambitionierten Expansionsziel fest. Mit exakt 104 Neueröffnungen im Geschäftsjahr 2021 wurde vor kurzem die Schwelle von 2.000 Shops europaweit überschritten. In Österreich wurde bereits im Frühjahr dieses Jahres die Marke von 300 Standorten geknackt. Auch in Zukunft will NKD den Expansionskurs fortsetzen. So sind für 2022 und die folgenden Jahre jeweils rund 150 Neueröffnungen pro Jahr in der Planung.
Deutlich größere Flächen
Doch die neue Strategie sieht nicht nur mehr, sondern auch immer größere Shops vor: »Bei neuen Standorten setzt NKD zunehmend auch auf größere Verkaufsflächen in Fachmarkt- und Einkaufszentren. Bei Neueröffnungen werden neben den traditionell bevorzugten Verkaufsflächen von 300 m2 auch Standorte mit einer Größe von bis zu 550 m2 ergänzt«, heißt es in einer Pressemitteilung. NKD versteht sich selbst als »Nahversorger für die ganze Familie in kleinen und mittelgroßen Städten mit einem attraktiven Produktmix aus Mode, Sportmode, Wohnaccessoires, Spiel- und Haushaltswaren zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis«.
Neue Services
Wohl auch um der Online-Konkurrenz etwas entgegenzusetzen setzt der Discounter auch auf neue Service-Angebote. Schon länger läuft etwa eine Zusammenarbeit mit DPD. »Alle NKD-Filialen ermöglichen einen bequemen Paketversand und -empfang von DPD-Sendungen innerhalb der EU«, teilt das Unternehmen mit. In Deutschland und wohl auch in Österreich ist man damit der größte DPD-Paketshop-Partner des Landes. Die Einführung »zusätzlicher Mehrwertdienstleistungen«, wie es NKD nennt, seien in Planung.
Dr. Ulrich Hanfeld, CEO der NKD Group: »Unser Geschäftsmodell hat sich in der Pandemie als äußerst robust erwiesen. Mit TDR Capital als starkem Partner haben wir auch in Krisenzeiten unsere Wachstumsstrategie umgesetzt und werden weiter expandieren. Wir entwickeln unsere Produktpalette und unser Service-Portfolio fortlaufend weiter, um unseren Kundinnen und Kunden ein Einkaufserlebnis zu bieten, das Qualität, bestes Preis-Leistungs- Verhältnis und Dienstleistungen zusammenbringt.«