Tally Weijl wird erwachsen

Tally Weijl wird erwachsen

Die Young-Fashion-Marke Tally Weijl hat ihre Ausrichtung geändert.

Galerie: Tally Weijl Store in Zürich

Bisher war die Schweizer Marke, die nach ihrer Mitbegründerin und Kreativchefin Tally Weijl-Elfassi benannt ist, klar auf die 12- bis 20-jährigen Kundinnen fokussiert. Künftig will man verstärkt auch Frauen jenseits der Zwanzig ansprechen. Präsentiert wurde die neue Handschrift im Rahmen der Neueröffnung des umgebauten und vergrößerten Flagship Stores an der Zürcher Bahnhofstraße. Die laute Musik und das grelle Pink sind einer deutlich ruhigeren Atmosphäre gewichen, Parkettböden und weiß gefärbelte Wände sowie schlichte weiße oder schwarze Warenträger dominieren.

Neue Zielgruppe

»Wir haben das getan, was viele Unternehmen tun, wenn sie ihre angestammten Kunden dazu bringen wollen, ihrer Marke länger treu zu bleiben: Wir haben das Produktangebot erweitert und unseren Auftritt angepasst«, sagt Beat Grüring, Mitinhaber und CEO von Tally Weijl. Wobei Tally Weijl-Elfassi durchaus nicht nur die gealterten Kundinnen weiter begleiten, sondern auch neue dazugewinnen will: »Auch Frauen, die bisher vielleicht noch nie einen Fuß in eines unserer Geschäfte gesetzt haben, werden sich vom Ambiente unseres neuen Stores und der erweiterten Produktlinie angesprochen fühlen.«

Der internationale Rollout des Konzepts wurde bereits eingeleitet, »wichtige« Standorte haben laut Grüring Vorrang. Tally Weijl betreibt mittlerweile rund 800 Stores in 37 Ländern, darunter in Österreich 55 Partner-Stores sowie fünf eigene Filialen. Zuletzt wurde im neuen Einkaufszentrum Weberzeile in Ried im Innkreis ein neuer Franchise-Store eröffnet.

»Österreich ist für Tally Weijl ein wichtiger strategischer Markt, den wir weiter mit neuen und bestehenden Partnern erschließen möchten«, meint Stephan Leitner-Hölzl, der das Geschäft hierzulande verantwortet.



stats