Gerry Weber: Mehr Einkaufserlebnis durch Natu...
Gerry Weber

Mehr Einkaufserlebnis durch Naturkosmetik und Wäsche

Gerry Weber

Gerry Weber will sein Lädenprofil schärfen und erweitert das Sortiment um Narturkosmetik der Marke Und Gretel sowie um Wäsche von Triumph, um den Kundinnen ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten.

Ab sofort führe der DOB-Konzern in elf seiner eigenen Stores (vorerst nur in Deutschland) auch Produkte der Naturkosmetikmarke Und Gretel, teilte das Unternehmen aus Halle/Westfalen mit. Im Laufe des Oktobers kämen außerdem vier Stores dazu, in denen Lingerie und Bodywear des Wäscheherstellers Triumph das Modesortiment ergänzten. Dass der stationäre Handel neue Konzepte brauche, um weiterhin Relevanz in den Innenstädten zu haben, sei inzwischen eine Binsenweisheit. Dass hier dringender Handlungsbedarf bestehe, sei außerdem auch schon vor Corona klar gewesen, und das nicht nur unter Handelsexperten, so Anja Hecht-Meinhardt, Geschäftsführerin Retail bei Gerry Weber. „Spätestens jetzt gilt es aber, diese Erkenntnis auch umzusetzen. Bei Gerry Weber testen wir verschiedene Strategien, um unserer Kundin ein neues Einkaufserlebnis zu bieten und dabei gleichzeitig unsere Marke zu schärfen“, so Anja Hecht-Meinhardt.
Dabei liege der Fokus immer darauf, den Kundinnen eine ganzheitliche und stimmige Reise durch die Markenwelt zu verschaffen, sodass diese das Shoppen in den Gerry Weber-Stores ganz neu erfahren könnten. Dazu gehörten u.a. auch Produkttrainings für die Storemanagerinnen, um das hohe Qualitätslevel der Beratung auch für die Kosmetik- und Wäscheprodukte garantieren zu können. Für das perfekte Dessous-Fitting können Kundinnen sich z.B. auch vor Ort vermessen lassen. Schnittmengen hinsichtlich der Markenprofile sieht das Management von Gerry Weber bei Und Gretel in puncto Nachhaltigkeit: Alle Produkte der Marke für Naturkosmetik aus Berlin seien nach BDIH-Standard, Cosmos Natural oder Cosmos Organic zertifiziert. Gerry Weber weite in seiner Nachhaltigkeitsstrategie den Einsatz entsprechender Materialien sukzessive aus, setze aber auch jetzt schon zu einem großen Teil auf Materialien wie hautfreundliche bioRe- und GOTS-zertifizierte Baumwolle oder den Oeko-Tex Standard 100, heißt es.



Dieser Text erschien zuerst auf www.textilwirtschaft.de.




stats