Seidensticker H/W 2017/18
Wie es aus dem Hause Seidensticker heißt, konnte man die Refinanzierung der 2018 fälligen Unternehmensanleihe nun erfolgreich abschließen.
Damit ist die frühzeitige Rückzahlung der Seidensticker-Unternehmensanleihe im Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro zum Laufzeitende am 12. März 2018 gesichert. Um die Unternehmensanleihe finanzieren zu können, setzt die Seidensticker Group auf eine Kombination aus einer langfristigen Konsortialfinanzierung und Genussrechtskapital renommierter internationaler Groß- und Regionalbanken.
»Wir freuen uns, dass wir mit unserer strategischen und operativen Entwicklung eine Reihe von Kapitalgebern am Markt überzeugen konnten. Von den vorhandenen Optionen haben wir die für unsere Unternehmensgruppe optimale Variante ausgewählt und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit neuen und bereits bewährten Finanzinstituten«, sagt Martin Friedrich, CFO der Seidensticker-Gruppe.
Konzernfinanzierung neu strukturiert
Im Zuge der Refinanzierung der Unternehmensanleihe des Hemden- und Blusenspezialisten hat man auch die gesamte Konzernfinanzierung neu strukturiert: Die Verschuldung soll so um ein Drittel reduziert werden. Das neue Finanzierungsmodell beinhaltet einen Konsortialkredit sowie Genussrechtskapital und bereits bestehende Factoring-Optionen, die ebenfalls verlängert wurden. So hat es Seidensticker schlussendlich geschafft, die Finanzierungsaufwendungen einzuschränken, weiter Schulden abzubauen und des Weiteren Fremdmittel zentral, nachhaltig und möglichst unkompliziert zu steuern. Das Finanzierungskonzept ist für die kommenden fünf Jahre ausgelegt.
Erst kürzlich hat Seidensticker seine
Unternehmenszahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2016/17 veröffentlicht: Der Unternehmensgewinn konnte mit 4,3 Mio. Euro deutlich verbessert werden, beim Umsatz erzielte man ein Pari.
Seidensticker H/W 2017/18