Schuhe und Accessoires: S.Oliver übernimmt Co...
Schuhe und Accessoires

S.Oliver übernimmt Copenhagen Studios

Copenhagen Studios

Die s.Oliver Group übernimmt die dynamisch wachsende Schuh- und Accessories-Marke Copenhagen Studios. Deren Gründer hatten auch schon Liebeskind Berlin aus der Taufe gehoben.

»Copenhagen, gegründet 2017, steht für modernes und hochwertiges Design im Bereich Footwear und Accessories und hat es in wenigen Jahren geschafft, einen exzellenten Ruf im Handel und bei Endverbrauchern aufzubauen«, teilt s.Oliver mit. »Der international geprägte Design-Anspruch gepaart mit einer Unternehmensphilosophie, die höchste Qualität, Nachhaltigkeit und einzigartige Passformen miteinander verbindet, sind die Erfolgstreiber dieser Marke.« Gegründet wurde die Brand von den Brüdern Julian und Johannes Rellecke, die auch schon hinter dem Erfolg von Liebeskind Berlin standen – einer Marke, die vor ziemlich genau zehn Jahren von s.Oliver übernommen wurde.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

»Julian und Johannes Rellecke haben bereits mit Liebeskind Berlin bewiesen, dass sie ein Gespür für neue und erfolgreiche Marken haben. Wir sind überzeugt, dass ihnen das auch mit Copenhagen Studios gelingen wird«, sagt Claus-Dietrich Lahrs, CEO der s.Oliver Group.

Auch die Brüder Rellecke haben offenbar Gefallen gefunden an der mit Liebeskind Berlin begonnenen Zusammenarbeit mit dem Rottendorfer Fashion-Konzern: »Mein Bruder Julian und ich freuen uns sehr wieder Teil der s.Oliver Group zu sein«, kommentiert Johannes Rellecke. »Gemeinsam werden wir die Erfolgsgeschichte von Copenhagen weiterschreiben.«

Weltweit bedient Copenhagen Studios derzeit 850 Händler, wovon die Hälfte in Deutschland sitzt, berichtet die TextilWirtschaft. Gerade nehme das Wachstum auf internationaler Ebene merklich an Fahrt auf. In Italien etwa habe in der letzten Orderrunde – trotz Krise – über 130 Neukunden geschrieben. Der Sitz von Copenhagen Studios bleibe in Münster, die Marke solle operativ eigenständig bleiben.
stats