Claus-Dietrich Lahrs will s.Oliver wieder zum Category Leader im Mainstream-Markt machen. Ein neues Logo und ein neuer Claim sind die sichtbaren Zeichen nach außen.
In Rottendorf weht ein neuer Wind. CEO Claus-Dietrich Lahrs verpasst dem Unternehmen seit 18 Monaten nicht nur eine Schlankheitskur mit Einschnitten auf allen Managementebenen, sondern will jetzt mit einer umfassenden Kampagne und einer Neu-Aufladung der Kollektion an die großen Zeiten des Rottendorfer Systemanbieters anknüpfen. Anlässlich der Online-Präsentation des neuen Logos und des neuen Claims (»Fashion for Life«) sagt Lahrs: »Die Marke ist unser größter Wert. Nach 50 erfogreichen Jahren wollen wir nun die DNA der Marke fortschreiben.« Tatsächlich: Mit einer gestützten Markenbekanntheit von mehr als 85 % ist der Brand einer der bekanntesten Deutschlands. Nun soll die Marke, die zuletzt vor allem im Wholesale deutlich verlor, wieder an Präsenz, Relevanz und Profil gewinnen und gleichzeitig neue, urbane Zielgruppen erschließen. Fokussiert werden ab sofort »die Inspirationssuchenden«, soll heißen: eine junge, moderne und modeaffine Zielgruppe zwischen 30 und 39 Jahren, das, was Levin Reyher, Director Marketing & Licences s.Oliver »die moderne Mittelschicht« nennt. Neben der visuellen Modernisierung mit einer neuen Brand Identity, die die Marke auch im digitalen Raum klar und zeitgemäß darstellen soll, fügt s.Oliver mit »Fashion for Life« seinen Markenkern direkt dem neuen Logo hinzu. Man will mit dem neuen Claim Kunden in ihrer Lebensführung unterstützen und sich nicht als Marke in den Vordergrund stellen. Reyher: »Wir wollen Looks bringen, die das Leben schreibt, kein Chi-Chi, kein Zirkus, dafür richtig gute Mode«.