Rucoline: Strategie für den deutschsprachigen...
Rucoline
Marco Santucci, CEO und Gründer von Rucoline
Marco Santucci, CEO und Gründer von Rucoline

Nach dem erfolgreichen Einstieg in China und Japan will Rucoline nun auch den deutschsprachigen DACH-Markt betreten.

1987 von Marco Santucci in Gerugia gegründet, feiert die italienische Sneaker-Marke Rucoline 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert die Marke eine detaillierte Strategie für den deutschsprachigen DACH-Markt. Damit möchte Rucoline den Durchbruch in Europa erzielen.

In China und Japan konnte bereits, mit einer Analysen-basierten Strategie und mit innovativen Vertriebs- und Kommunikationsmodellen, ein schneller Einstieg in den Mark gelingen. Auch für die DACH-Region soll nun diese Methode angewendet werden. Entscheidungsträger dieser Strategie ist Marco Santucci, CEO und Gründer von Rucoline.

Ziele im DACH-Markt

Für die nahe Zukunft ist der Aufbau einer Vertriebsstruktur vorgesehen. Diese beinhaltet Department Stores und ausgewählte Premium-Retails. Nachdem dann der Vertrieb in wichtigen POS gefestigt ist, sollen in weiterer Zukunft eigene Flagship Stores die Marke erweitern. Berlin, München, Wien und Zürich stehen im Fokus.

Der Wiedererkennungswert ist ein Grundpfeiler der Marke. Seit Beginn an besitzt der Rucoline Sneaker eine persönliche Stil-Identität. Eine spezielle Vertriebsstrategie, die auf einem Jahr Recherche basiert, soll den Bedürfnissen des DACH-Marktes nachkommen. Auch eine Branding Kampagne und Kooperationen mit verschiedenen Designern und Stars gehören zu der Strategie, um den Erfolg im DACH-Markt zu erzielen.
#
Rucoline Limited Edition aus der Kollektion mit Designer Jean Marie Massaud
Rucoline
Rucoline Limited Edition aus der Kollektion mit Designer Jean Marie Massaud
stats