Rosige Aussichten : Kräftige Erholung des Kon...
Rosige Aussichten

Kräftige Erholung des Konsums erwartet

Nach der CoV-Krise steht Österreich heuer und nächstes Jahr eine kräftige Wirtschaftserholung bevor. Auch der private Konsum springt an. Darin sind sich alle Wirtschaftsforschungsinstitute einig.

Sowohl die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) als auch die Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS rechnen aufgrund der Rücknahme der CoV-Maßnahmen und des Impffortschritts in ihren jüngsten Prognosen mit einem kräftigen Wirtschaftsaufschwung. Laut WIFO soll die Wirtschaftsleistung (BIP) dabei heuer real um 4 % wachsen, 2022 soll das Plus sogar bei 5 % liegen. Das Institut für Höhere Studien (IHS) ist mit + 3,5 % (2021) bzw. + 4,5 % (2022) etwas zurückhaltender in seiner Prognose. Die Nationalbank prognostiziert für heuer ein Wachstum von 3,9 %, für 2022 eines von 4,2 %. Im Vergleich zu den letzten Konjunkturschätzungen haben damit alle Institute ihre Prognose angehoben.

Im Vorjahr war die Wirtschaft wegen der CoV-Krise um 6,3 % eingebrochen.

Privater Konsum wächst stark

Günstig entwickelt sich derzeit vor allem die Industrie. Aber auch der private Konsum erholt sich deutlich. Nach einem Einbruch um 9,2 % im Vorjahr wird für heuer ein Plus von 5,0 (WIFO) bzw. 4,2 % (IHS) erwartet. Hier ist die OeNB mit einem prognostizierten Wachstum um 4,0 % etwas zurückhaltender. Nächstes Jahr soll dann ein noch kräftigeres Wachstum von 5,5 (WIFO) bzw. 4,9 % (IHS) folgen. Für 2022 liegt wiederum die OeNB mit einer Wachstumserwartung von 5,8 % am höchsten. 2022 sollte dann auch der Tourismus besonders gut laufen, so die Wirtschaftsforscher.

All das spiegelt sich auch am Arbeitsmarkt wider: Die nationale Arbeitslosenquote lag nach AMS-Berechnung 2020 am Höhepunkt der Cov-Krise bei 10 % und soll heuer laut Nationalbank-Prognose auf 9 % sinken. 2022 und 2023 wird dann ein Rückgang auf 8 % bzw. 7,7 % erwartet.
stats