Optimierung des Webaufritts: ghost.company ge...
Optimierung des Webaufritts

ghost.company gewinnt Palmers-Etat

ghost.company
Michael Mehler, Geschäftsführer ghost.company
Michael Mehler, Geschäftsführer ghost.company

Um das E-Commerce-Geschäft auszubauen, soll die Website beziehungsweise der Webshop optimiert werden. Die Digitalagentur konnte sich mit ihrem Konzept im Agenturscreening durchsetzen.

Ziel der ghost.company ist es, auf Basis einer Analyse, die von verschiedenen »Buyer-Personas« durchgeführt wird, mögliche Verbesserungen im User-Flow und Seitenaufbau des Palmers Webshop zu identifizieren. Diese sollen dann in Form einer verbesserten Informationsarchitektur und neugestalteter Seitentemplates umgesetzt werden. »Dabei liegt der Fokus auf einer signifikanten Steigerung der Conversion- beziehungsweise Kaufrate bei den WebsitebesucherInnen«, erklärt ghost.company-Geschäftsführer Michael Mehler.

»Uns hat die strukturierte und logische Herangehensweise der ghost.company sehr überzeugt. Zudem konnte uns das Team bereits anhand erster Entwürfe zeigen, wie sich das verbesserte Design auf Basis der Erstanalyse künftig darstellt«, so Saskia Sawallich, die bei Palmers für die E-Commerce-Aktivitäten verantwortlich ist. Der gesamte Prozess der UX (User Experience)-Optimierung wird nun schrittweise durchgeführt, so dass die wichtigsten Verbesserungen zügig online gestellt werden können, heißt es in einer Aussendung.


Dieser Text erschien zuerst auf www.horizont.at.




stats