Mit SNOOOP und Kaufdaheim kooperiert die Bundesparte Handel der WKÖ mit zwei Plattformen, die heimischen Händlern den Einstieg in den E-Commerce erleichtern sollen.
»Die Folgen der Corona Krise sind für viele Händler mit stationären Geschäften fatal. Daher sollte, wer kann, zumindest online für den Kunden sichtbar sein«, kommentiert Iris Thalbauer, Geschäftsführerin der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die neue Initiative »Gemeinsam stark – gemeinsam durch die Corona Krise«. Um den österreichischen Handel aktuell verstärkt zu unterstützen, hat die Bundessparte Kooperationen mit zwei Plattformbetreibern abgeschlossen. SNOOOP.net möchte den Betrieben dazu verhelfen, im Internet sichtbar zu sein und ohne großen Aufwand Neuigkeiten oder Aktionen teilen zu können. Interessierte Händler können sich auf der Plattform selbst eintragen und ihren Standort beziehungsweise ihre Standorte angeben. Nach Prüfung und Freischalten können die Betriebe ihren Eintrag jederzeit aktualisieren, wie auch ihre Neuigkeiten und Produkte posten. Diese werden dann einerseits beim jeweiligen Betrieb, andererseits auch zentral auf der Plattform angezeigt. Drüber hinaus können User ihr Unternehmen mit einem »Wir haben trotz Covid-19 Verordnung geöffnet«- oder einem »Wir bieten einen Lieferdienst«-Symbol markieren.
Lokale Händler sichtbar machen
Darüber hinaus unterstützt die WKÖ-Bundessparte auch die neu lancierte Plattform Kaufdaheim, deren Ziel es ist, die Sichtbarkeit lokaler Händler und deren Produkte zu steigern. Die Plattform selbst ist kein Marktplatz, sondern vermittelt die Kunden zu den Produkten der Unternehmen. Damit soll auch kleinen Unternehmen ohne Onlineshop die Möglichkeit geboten werden, Produkte einfach anzubieten. »Wir freuen uns, mit SNOOOP und Kaufdaheim zwei Plattformen zu unterstützen, die einen wertvollen Beitrag leisten, damit speziell der lokale Handel auch online sichtbar wird. Das ist für viele Händler in der derzeitigen Situation eine große Hilfe und wird sicher auch längerfristig von Vorteil sein«, kommentiert Thalbauer.
Im Rahmen der Initiative »Gemeinsam stark – gemeinsam durch die Corona Krise« finden Händler unter https://bit.ly/digitalhandeln weitere Initiativen, Plattformen und Angebote, die sie aktiv nutzen können.