Online-Handel: Farfetch legte deutlich zu
Online-Handel

Farfetch legte deutlich zu

Farfetch
Screenshot: https://www.farfetch.com/
Screenshot: https://www.farfetch.com/

Der Online-Marktplatz Farfetch verzeichnete während des Lockdowns um 60% mehr Traffic und konnte 500.000 neue Kunden gewinnen.

Durch den Corona bedingten Lockdown konnten viele Online-Händler ihre Umsätze erhöhen und ihre Marktanteile signifikant erhöhen. Zwischen April und Juni wurde beim Luxus-Retailer Farfetch förmlich der Turbo gezündet: Der Traffic stieg um 60%, der GMV (Gross Merchandise Value – Brutto Warenvolumen) um 48%.

Verlust trotz Höhenflug

Der GMV erreichte 542 Millionen Pfund Sterling, der Digital Platform GMV 490 Millionen. Der Gewinn legte mit einem Plus von 274 Millionen einen entsprechenden Höhenflug hin und das Unternehmen konnte seine Ertragslage mit einer Brutto-Gewinnspanne von 44 % und einem Deckungsbeitrag bei Bestellungen von 35% kräftig erhöhen.

Trotzdem muss Farfetch einen Netto-Verlust von 328 Millionen Pfund im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen. Im Vergleichszeitraum beliefen sich die Verluste nur auf rund 72 Millionen.
Im aktuellen Quartal erwartet das Unternehmen einen Digital Platform GMV zwischen 442 und 458 Millionen, was einem Wachstum von 40 bis 45 Prozent entspricht. Der Brand Platform GMV sollte zwischen 67 und 71 Millionen Pfund liegen und das berichtigte EBITDA einen Verlust zwischen 15 und 25 Millionen ausweisen.

Luxus-Plattform

Farfetch wurde 2008 vom portugisischen Investor José Neves gegründet und hat den Hauptsitz in London. Die Plattform bietet weltweit über 700 Designer-Boutiquen einen virtuellen Marktplatz. Farfetch unterteilt seine Labels in zwei Kategorien: die hochpreisigen »luxe«-Labels sowie Newcomer und moderne Alltagsmode unter der Bezeichnung »lab«.

Seit Kurzem sind bei Farfetch vier neue Aufsichtsräte an Bord: Victor Luís, Stephanie Horton, Diane Irvine und Gillian Tans, die laut Unternehmen »weitreichende Erfahrung in den Bereichen Technologie, eCommerce, Luxusmode und Finanzen« mitbringen. Luís war lange CEO von Tapestry’s Coach, Horton ist Marketing Director für Google Shopping, Irvine ist zurzeit im Aufsichtsrat mehrerer Firmen wie Yelp, Casper Sleep und Funko und Tans kommt von Booking.com.

stats