ÖTZ Podcast: Sourcing und Produktion: Von wo ...
ÖTZ Podcast

Sourcing und Produktion: Von wo die Mode herkommmt - und von wo bald nicht mehr

Olymp

In unserer Podcast-Reihe »Fashion 2025 – Zukunft zum Mithören« sprechen wir mit Experten über jene Fragen, die die Branche schon jetzt bewegen – und die in Zukunft erfolgsentscheidend sein werden. In der zweiten Folge geht es um die Verwerfungen in den globalen Produktions- und Lieferketten, den Produktionsstandort Europa und das geplante Lieferkettengesetz.

Steigende Rohstoff- und Produktionskosten, explodierende Frachtraten, mangelnde Transportkapazitäten, teils monatelange Lieferverzögerungen – und jetzt zu allem Überdruss auch noch ein Energieengpass: Noch nie ist die Supply Chain so im Fokus der Fashion-Industrie gestanden wie in den letzten Monaten.

Johann Trischberger, Direktor Produktion und Beschaffung, und Ilyta LaCombe, Head of Corporate Responsibility bei Olymp, sprechen in unserer zweiten Podcast-Folge mit ÖTZ-Redakteur Manuel Friedl über die Zuspitzung der globalen Verwerfungen – und wie sich darauf reagieren lässt. Zusätzlich gibt es einen Ausblick auf das geplante Lieferkettengesetz. Und darauf, welche Chancen die vielbeschworene Rückverlagerung der Produktion nach Europa wirklich hat.


Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an redaktion@textilzeitung.at.

 




stats