Ulrich Spaan, IT-Experte am EHI Retail Institut in Köln, blickt trotz der Krisen optimistisch auf die nächste EuroShop im Februar 2023. „Neue Marktverhältnisse bringen auch Freiräume, sich mit innovativen Konzepten neu im Markt zu positionieren“, meint der Handelsexperte im ÖTZ-Podcast.
Nach dem Hype der Corona-Zeit kehrt in der Tech-Branche Ernüchterung ein. Ausgerechnet im E-Commerce sinken die Umsätze, Branchengrößen von Amazon bis Zalando reagieren mit Sparprogrammen, die Big-Tech-Konzerne gar mit Massenentlassungen. Auch im Handel sinkt angesichts explodierender Kosten und verhaltener Konsumstimmung die Investitionsfreude.
Doch dem Trend zur Digitalisierung tut all das keinen Abbruch, meint Ulrich Spaan, IT-Experte und Mitglied der Geschäftsleitung des EHI Retail Instituts in Köln. Im ÖTZ-Podcast „Fashion 2025 – Zukunft zum Mithören“ spricht er über Themen wie Connected Commerce, Machine Learning und Metaverse. Und, vor dem aktuellen Hintergrund der Energiekrise: Wie Retail-Technologie beim Energiesparen helfen kann.
Außerdem gibt Spaan einen Ausblick auf die nächste EuroShop, die von 26. Februar bis 3. März 2023 in Düsseldorf stattfindet. „Wir wollen Lust auf neue Handelskonzepte und -formate machen, auf die Transformation der Verkaufsfläche zum Dritten Ort. Denn neue Marktverhältnisse bringen auch Freiräume und Chancen, sich mit innovativen Konzepten neu im Markt zu positionieren“, betont der Handelsexperte.
Der ÖTZ-Podcast wird Ihnen präsentiert von Connected Retail by Zalando.