Die Global Recycling Foundation ruft Designer auf, Mode aus wiederaufbereiteten Materialien bei der London Fashion Week zu präsentieren. Bis 8. März sind Nominierungen für den Recycling Hero möglich.
Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde und auch in der Modeindustrie nimmt das Thema zunehmend mehr Raum ein. Mittlerweile sind sich immer mehr Designer und Brands bewusst, welche Auswirkungen ihre Arbeit auf die Umwelt hat und entwickeln Wege, diese zu reduzieren.
Wiederverwenden, wiederverwerten
Die Textilproduktion gilt als eine der größten Verursacherinnen von Umweltschäden. Die Ellen MacArthur Foundation schätzt, dass die Industrie für etwa 10 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Vorausschauende Designer greifen daher nun immer öfter zu Recycling-Materialien. Auch bei der diesjährigen London Fashion Week finden sich Modeschöpfer, die wiederaufbereitete und nachhaltige Stoffe aus lokaler Produktion einsetzen.
Andererseits haben Textilrecycling und -wiederverwendung eine lange Tradition und gelten als einer der ältesten Bereiche der Nachhaltigkeitsindustrie. Im Gegensatz zu den meisten anderen Abfallprodukten können Textilien zu 50 bis 60 Prozent wiederverwendet werden. »Aus Sicht unserer Branche ist die Wiederverwendung von Textilien essenziell und sollte immer vor Recycling kommen«, erklärt Mariska Zandvliet, Präsidentin des Textilbereichs der European Recycling Industries Confederation (EuRIC). »Derzeit wird weniger als ein Prozent der getragenen Kleidung zu Fasern recycelt und für neue Kleidung verwendet.« Das liegt daran, dass Materialmischungen und verschiedene Komponenten eine Wiederaufbereitung erschweren. Das meiste Recycling passiert maschinell, was wiederum die Fasern verkürzt und es damit schwierig macht, aus ihnen neue Stoffe herzustellen.
Recycling-Helden
Innovative Methoden, aber auch Kooperationen und Bewusstseinsbildung für recycelte Fasern können hier Abhilfe schaffen und eine Kreislaufwirtschaft unterstützen. Daher möchte die Global Recycling Foundation Marken und Designer vorstellen, die als Wegbereiter einer positiven und nachhaltigen Modeindustrie gelten können. Jedes Jahr am 18. März begeht die Organisation den Global Recycling Day und bittet dabei Leuchtturm-Projekte vor den Vorhang: »Wir zollen den innovativen Recycling-Methoden unserer Helden und Heldinnen Applaus und berichten, was sie für die Millionen unserer Unterstützern weltweit geleistet haben«, so Ranjit Baxi, Gründer der Global Recycling Foundation. Unter dem Hashtag #RecyclingHeroes hofft man, heuer auch Nominierungen von Designern zu finden.
Nominierungen für den Recycling Hero 2021 können bis 8. März 2021 an info@globalrecyclingfoundation.org geschickt werden.