Nachhaltige Mode: Ecoalf kann um 74 % zulegen
Nachhaltige Mode

Ecoalf kann um 74 % zulegen

Ecoalf
Der neue Flagship-Store in Madrid
Der neue Flagship-Store in Madrid

Die spanische Modemarke Ecoalf kann im Corona-Jahr 2020 ihren Umsatz um 74 % steigern. Im Rahmen des Wachstumskurses werden neue Produktkategorien erschlossen, darunter Möbel.

Trotz Corona-Pandemie kann die spanische Fashion-Brand Ecoalf ihr starkes Wachstum beibehalten. Im abgelaufenen Jahr 2020 verzeichnet die nachhaltige Marke nach eigenen Angaben ein Wachstum von 74 %. Absolute Umsatzzahlen nennt das Label, das kürzlich seinen zehnten Geburtstag feierte, jedoch keine. Für das Jahr 2021 peilt das Unternehmen einen ähnlichen Wachstum an. In Österreich ist die Marke bereits an 104 Points of Sale erhältlich.

Neue Produktkategorien

»Ziel der Brand ist es, eines der führenden Unternehmen für nachhaltigen Lifestyle zu werden«, heißt es in einer Mitteilung. »Im Zuge dessen baut Ecoalf neue Lifestyle-Kategorien wie Schuhe, Yoga und Travel weiter aus und launcht eine eigene Möbelkollektion, die auf den höchsten Standards für Nachhaltigkeit und Qualität basiert.« Gleichzeitig wird intensiv am Thema Kreislaufwirtschaft gearbeitet, wie Ecoalf-Gründer Javier Goyeneche im Interview mit der Textilzeitung ankündigt.
Vor kurzem eröffnete Ecoalf in Madrid seinen neuen Flagship-Store, der die Symbiose aus Design, Innovation und ökologischem Bewusstsein erlebbar machen soll. Er befindet sich im geschichtsträchtigen Palacio de Santa Bárbara, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Auf insgesamt 350 Quadratmetern zeigt die Marke ihre kompletten nachhaltigen Kollektionen.

Ein kürzlich veröffentlichtes Online-Movie präsentiert die Geschichte, die Vision und die bisherigen Errungenschaften der Marke.

stats