Die umgebaute C&A-Filiale auf der Mariahilfer Straße in Wien
C&A hat die Umgestaltung seiner ersten 200 Filialen in Europa abgeschlossen. Auch zwölf Wiener Filialen wurden modernisiert.
Bis Ende Februar will der Modehändler mehr als 400 Filialen modernisiert haben, weitere 350 sollen danach schrittweise folgen. Den Startschuss für Österreich bildete die Filiale auf der Mariahilfer Straße, bis Mitte November ist die Modernisierung von insgesamt zwölf Wiener Filialen angekündigt.
Im Zentrum des Konzepts stehen die neue Markenidentität, ein verbesserter Kundenservice sowie ein starker Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit. Seitens des Produkts kommt dem Denim-Segment noch stärkere Bedeutung zu. Ausgangspunkt der neuen Designsprache ist das modernisierte Logo des Filialisten, das sich in cleanem Schwarz/Weiß präsentiert. Ein großer QR-Code im Eingangsbereich animiert zur Newsletter-Anmeldung, die mit einem Rabatt belohnt wird. Zudem werden die Codes im gesamten Haus zur Kundeninformation genutzt. Icons auf den Hangtags weisen auf die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens hin. Eine neue, lebendige und farbenfrohe Bildsprache, die sich auf den zahlreichen Backwall Frames zeigt, soll zu einem moderneren Gesamtbild der Fläche beitragen. Hingucker ist auch der DOB-Denim-Bereich im Untergeschoss: Passformleisten und gekonnt inszenierte Puppen sollen über die unterschiedlichen Passformen aufklären. Große Tische ermöglichen eine bessere Warenpräsentation. Mit dem Ausbau seines Click & Collect-Services möchte der Filialist seinen Omnichannel-Ansatz stärken.
Mit über 1.400 Filialen in 18 europäischen Ländern und mehr als 24.000 Mitarbeitern ist C&A eines der führenden Modeunternehmen in Europa. Nach eigenen Angaben begrüßt C&A jeden Tag mehr als zwei Millionen Besucher in seinen Filialen in Europa.