Modehandel: Oktober-Umsätze brachten keine Er...

Modehandel: Oktober-Umsätze brachten keine Erholung

Rutter-Gruppe/www.merkurcity.at
Merkurcity in Wiener Neustadt
Merkurcity in Wiener Neustadt

Nach dem schlechten Start in die Herbstsaison brachte auch das Oktobergeschäft keine Erholung für den Modehandel.

Laut den soeben veröffentlichten Zahlen der KMU Forschung Austria, schloss der stationäre Modehandel den Monat mit einem Umsatzminus von nominell 4,2 %  (real: -4,5 %) ab. Damit rutscht die Branche noch tiefer ins Minus: Per Ende Oktober liegen die Umsätze kumuliert um 2,2 % unter dem Vorjahresniveau (real: -2,9 %). Von den bisher zehn Monaten des Jahres stehen sieben mit einem negativen nur drei mit einem positiven Ergebnis gegenüber.

Allgemeiner Einzelhandel

Bei einem Verkaufstag weniger tat sich auch der stationäre Einzelhandel insgesamt nicht leicht und verzeichnete im Oktober ein Umsatzminus von 1,0 % (real: -1,3 %), nach einem ebenfalls bescheidenen September (nominell +0,4, real +0,5 %). Für das für heuer aufgrund der Steuerreform in Aussicht gestellten Wachstum sieht es eher schwierig aus: Der Einzelhandel insgesamt liegt Stand Ende Oktober nur noch bescheidene 0,5 % über dem Vorjahr (real: +0,2 %).
stats