Neben der Textilveredlungstechnik gibt es auch neue Kollektionen mit Corporate Fashion sowie Promotion- und Workwear zu sehen.
Europas Leitmesse präsentiert erstmals nach Corona wieder zentrale Themen und Trends aus Textilveredlung und Promotion.
Vom 30. März bis 1. April 2023 präsentiert sich die TecStyle Visions – Europas Leitmesse für Textilveredlung und Promotion – im Rahmen der EXPO 4.0. auf dem Stuttgarter Messegelände. Auf 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden nationale wie internationale Unternehmen ihre Produkte rund um die Textilveredlung präsentieren. Gezeigt werden Maschinen und Zubehör zu allen Textildruckverfahren sowie für Bestickung, Flock und Laser-Gravur. Abgerundet wird das Ausstellungsportfolio mit namhaften Textilunternehmen, die ihre neuesten Kollektionen für Corporate Fashion sowie Promotion- und Workwear vorstellen.
Aussteller-Highlights
Die Branche freut sich auf die erste Veranstaltung nach Corona, was sich in den Ausstellerzahlen widerspiegelt. So ist die Mehrheit der Stammaussteller wieder mit dabei: Die Karl Gröner GmbH etwa zeigt Neuheiten aus den Bereichen 3D-Druck mit Tractus3D-Druckern sowie großformatigem Digitaldruck. Ebenfalls nicht zu kurz kommen Print&Cut-Systeme bzw. Schneideplotter sowie Sublimationsdruck mit Systemen aus dem Hause Epson. Ergänzend dazu präsentiert Gröner einen CWT-Flachbett-Laminiertisch und Transferpressen von SEFA. Mit einer vollautomatischen Textilfaltmaschine und einem automatischen Textildruckkarussell wartet die Simon GmbH auf. Doch auch eine Reihe neuer Unternehmen sind unter den Ausstellern zu finden. So präsentiert etwa die Lagerkarton Systembox GmbH nachhaltige Lagerkartons. Ebenfalls zum ersten Mal vertreten ist Druckmaschinenhersteller Pigment.Inc BV mit seinen neuen Maschinen, mit denen sowohl natürliche als auch synthetische Stoffarten veredelbar sind.
Unter den branchenrelevanten Themen ist Nachhaltigkeit ganz vorne mit dabei. Ein Unternehmen, das das Thema im Messeauftritt einbindet, ist Stanley & Stella: „In all unseren Kollektionen verwenden wir GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle sowie recycelte Baumwolle, recyceltes Polyester und recyceltes Nylon, jeweils GRS-zertifiziert. Nachhaltigkeit ist daher bei fast jedem Artikel an unserem Stand selbstverständlich“, so Michel Hublet, Head of Sustainability bei Stanley & Stella. Das gesamte Ausstellerverzeichnis ist unter www.tecstyle-visions.com einzusehen.
Fachwissen vermitteln die Expertinnen und Experten an allen drei Messetagen im Fachforum.
Drei Sonderschauen zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen
Mit der Sonderschau Fair.Eco.Bio. hat die TecStyle Visions das Thema Nachhaltigkeit schon länger im Fokus. In Halle 3 können sich Besucher über die Themen fairer Handel, nachhaltige Produkte und ökologische Herstellungsverfahren in der Textilveredlungsbranche informieren sowie ihr eigenes nachhaltiges T-Shirt bedrucken.
In der TecCheck Area in Halle 5 wird mit dem Motto „Pimp your logo – Innovatives Stickdesign“ ein kreatives Thema angeschnitten. Expertinnen und Experten zeigen hier, wie das gestickte Logo durch Technik und Material zum Blickfang wird, die Wiedererkennbarkeit aber erhalten bleibt. Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, ihr Firmenlogo neu zu interpretieren.
Die TecStyle Fashion Show wird wieder ein Highlight der Messe. Unter dem Motto „One million colours” zeigen teilnehmende Textilhersteller in Halle viermal täglich 3 ihre Kollektionen aus den Bereichen Promotionwear, Workwear und Corporate Fashion.