Messe Düsseldorf: EuroCIS feiert Jubiläum
Messe Düsseldorf

EuroCIS feiert Jubiläum

Messe Düsseldorf

Die IT-Innovations-Plattform EuroCIS findet heuer pandemiebedingt erst Ende Mai/Anfang Juni statt. Obwohl die Messe heuer ihr 25-Jahr-Jubiläum feiert, steht auch diesmal ganz klar die Zukunft des Handels im Fokus.

Im Vorjahr musste die Messe Düsseldorf die EuroCIS ganz absagen, heuer wurde der Termin von Mitte Februar auf 31. Mai bis 2. Juni verschoben. Angesichts der Verwerfungen durch die Pandemie erscheint ein Blick auf die Themen der Messe gerade in diesem Jahr besonders interessant. Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf: »Der Handel wartet dringend auf die EuroCIS, denn nirgendwo sind die Innovationszyklen so kurz wie in der Handelstechnologie, und die EuroCIS ist die wichtigste Innovations- und Businessplattform der Branche. Wir erwarten im Frühsommer eine starke EuroCIS mit hoher internationaler Beteiligung, in einer nicht mehr derart massiv von Covid-19 dominierten Gesamtlage.«

25. Geburtstag

Und es gibt Grund zu feiern, denn die Messe wird 25 Jahre alt. Als »Kind« der EuroShop wurde 1997 erstmals das »Technology Forum 97« veranstaltet. Denn der dreijährige EuroShop-Turnus wurde der Innovationsdynamik des Segments Informations-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik nicht mehr gerecht. Die Jahrtausendwende stand bevor und damit die sorgenvolle Frage, ob die Umstellung der Datumsangaben in den Computersystemen funktionieren würde. Ein zweites damals ebenfalls heiß diskutiertes Thema war die Euro-Einführung. Was für den Handel eine kostspielige Investitions-Notwendigkeit darstellte, bedeutete für die IT-Industrie eine neue Absatz-Chance. Änderungen an Kassen, bei der Preisauszeichnung und in der Verwaltung wurden erforderlich. Ebenfalls schon bei der Erstveranstaltung dabei waren Pioniere des Online-Shoppings.

2002 wurde dann der Name EuroCIS geboren. Die letzte Messeausgabe 2019 zählte bereits 482 Aussteller aus 39 Nationen auf rund 14.000 m2 Nettofläche sowie über 13.000 Besucher aus 94 Ländern. »Keine andere Messe deckt so umfassend und aktuell den rasanten technologischen Fortschritt speziell im Handel ab und zeigt Retail Technology in all ihren Facetten«, heißt es von den Veranstaltern.

Technologie revolutioniert den Handel

»Die EuroCIS, die eher technisch-nüchtern begann, ist inzwischen zu einem multisensorischen Event geworden. Technologie revolutioniert im Handel mittlerweile sämtliche Bereiche und trägt zum Erlebnisshopping bei«, schreibt die Messe Düsseldorf in ihrer jüngsten Ankündigung. »In nur wenigen Jahren ist beispielsweise Digital Signage zu einem Standard geworden. Monitore mit atmosphärischen Bildern, Videos, Nachrichten und Werbung finden sich längst auch bei kleinen Unternehmen und sind fester Bestandteil einer modernen Kundenkommunikation. Ob im Schaufenster oder im Store, ob als Stele im Raum, LED-Wall an der Kassenrückwand oder digitales Wegeleitsystem.«

Die Pandemie hat der Digitalisierung noch einmal einen kräftigen Schub gegeben. Nicht wenige Experten erwarten künftig sogar komplett durchdigitalisierte Filialen. Rund um die Uhr geöffnete Selbstbedienungs-Stores schießen derzeit auch in Österreich aus dem Boden. Völlig autonom kommen sie ohne Verkaufs- und Kassenpersonal aus. Per Smartphone-Authentifizierung verschaffen sich die Kunden Zutritt und bezahlen kontaktlos. Überhaupt wird das Smartphone zunehmend zum entscheidenden Touchpoint.  

Die kommende EuroCIS unter dem Motto »Tomorrow is the new today« ist von Dienstag, 31. Mai, bis Donnerstag, 02. Juni 2022, täglich von 10.00 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
stats