'Meer ist gern GROSS': Division 4 entwickelt ...
'Meer ist gern GROSS'

Division 4 entwickelt Schaufenster für Gerngross

Robert Fritz

Das beliebte Shoppingcenter Gerngross auf der Wiener Mariahilfer Strasse sorgt mit seinem Schaufenster für Urlaubsfeeling in der Großstadt.

Gezeigt wird eine Meereskulisse mit Tauchern, Fischen, Korallenriffen und Riesenhaien, die dazu einladen sollen, sich an exotische Urlaubsdestinationen zu träumen. Das Shoppingcenter Gerngross auf der Mariahilferstrasse will mit seinem Sommer-Schaufenster damit für das besondere Urlaubsfeeling in der Großstadt sorgen. Entwickelt wurde diese Idee von der Division 4 communication GmbH.

Verantwortlich zeichnet CD und Geschäftsführer Alexander Zoubek: "Für jede Story gibt es den richtigen Kommunikationskanal. Diesmal war es für uns ein riesiges Schaufenster, das uns eine wunderbare Bühne für 'Meer ist gern GROSS' geliefert hat. Wir wollen mit unserer Schaufenstergestaltung in eine andere Welt entführen und die Gerngross KundInnen dazu einladen mit uns abzutauchen. Gerade weil das Reisen derzeit nur eingeschränkt möglich ist, wollen wir in diese andere Welt entführen und beim Window-Shopping Geschichten erzählen."

Patricia Fontanesi, die für die Umsetzung der Idee im Schaufenster verantwortlich war, hat die Gerngross-Mieter und ihre Marken in die Unterwasserwelt integriert und inszeniert. "Das Schaufenster soll die Vielfalt zeigen, die KonsumentInnen hier unter einem Dach finden und Lust auf die Marken der 32 Shops im Gerngross Center machen. Hier werden Träume von Urlaub und Meer wahr, gleichzeitig gibt es jede Menge Neuigkeiten, Angebote und Inspirationen zu entdecken", so Fontanesi.

"Die Unterwasserwelt hat ihren ganz eigenen und besonderen Reiz und ist eine Welt für sich. Gleichzeitig ist das Meer mit seinen Bewohnern mehr denn je bedroht und braucht unsere Hilfe", so Alexander Zoubek. "Daher war die Kooperation mit dem Haus des Meeres naheliegend, nicht nur, weil es sich unweit des Gerngross befindet. Bunte exotische Fische, leuchtende Korallen und Haie in einer tiefblauen Unterwasserkulisse – all das bringt uns zum Träumen und lässt uns an unbeschwerte Sommertage denken. Es ist aber auch wichtig, daran zu denken, wie fragil dieses System ist und dass wir alle es in der Hand haben, das Meer und seine Bewohner zu schützen. Deshalb war es uns ein Anliegen, mit diesen Bildern auch auf die neue Meeresschutzausstellung im Haus des Meeres aufmerksam zu machen."



Dieser Text erschien zuerst auf www.horizont.at.

stats