Markenrelaunch: P&C frischt mit MetaDesign se...
Markenrelaunch

P&C frischt mit MetaDesign seine Marke auf

P&C Düsseldorf
Das & steht ab sofort gleichberechtigt zwischen P und C.
Das & steht ab sofort gleichberechtigt zwischen P und C.

Nicht weniger als Europas führender Multibrand-Omnichannel-Händler für Mode will Peek & Cloppenburg Düsseldorf bis zum Jahr 2026 werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich das Unternehmen jetzt einen Markenrelaunch geleistet, der es bei der Transformation in den kommenden Jahren unterstützen soll. Das Logo wurde dafür überarbeitet, die Awareness soll gesteigert werden und die Perspektive der Kunden konsequent im Fokus bleiben.

Letzteres steht dabei an erster Stelle: Konsequent aus der Perspektive der Kunden zu handeln und zu kommunizieren hat mit dem neuen Auftritt oberste Priorität. Schließlich stünde Peek & Cloppenburg »als kompetenter Modeberater« von jeher an der Seite der Konsumenten, wie es von Unternehmensseite aus heißt.Das zentrale Leitmotiv rund um den Relaunch lautet dabei: »Creating future memories. Together.« Es setzt auf dem Vertrauen auf, das der Händler für sich in Anspruch nimmt und hinter dem steht, dass P&C für jeden Anlass die richtigen Teile anbieten kann.


Entsprechend zeigt der zugehörige Clip, der den Brand Relaunch in Szene setzt, auch solche verschiedenen Momente: Ob in der Sonne am Strand, im tiefen Schneee oder zu festlichen Anlässen - P&C kleidet dafür ein.

Auch die Veränderung des Markenlogos wird in dem Video aufgegriffen: Die große Transformation konzentriert sich dabei auf das kaufmännische Und zwischen P und C: Stand das Sonderzeichen bislang immer klein und unaufällig zwischen den beiden Buchstaben, wird es ab sofort ebenso groß und farbig gespielt. Auch seine singuläre Verwendung wird jetzt möglich. Das Logo-Designkonzept stammt von der Publicis-Tochter MetaDesign in Düsseldorf.
P&C Düsseldorf
Mit dem Anwachsen auf Buchstabengröße soll das & als Symbol für die Verbindung der beiden Purpose-Themen »Besondere Erinnerungen« und »Miteinander« stehen, die P&C für sich formuliert hat. »Die Brandstrategie und die Klarheit des Purpose sind das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit der Vielzahl an unterschiedlichen Kunden und unserer eigenen Identität als demokratisches Modeunternehmen«, sagt Tewe Maas, Director Marketing Brand Creation für die Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg Düsseldorf.

Man erfinde sich nicht neu, sondern knüpfe konzentrierter da an, wofür man stehe: »Wir möchten für unsere Kunden Momente schaffen, die bleiben und damit auch morgen noch relevant sind. Wir leiten damit einen Perspektivwechsel ein: vom reinen Produktfokus hin zu dem Bewusstsein, dass wir mehr verkaufen als Mode. Nämlich potenzielle Erinnerungen, die unsere Kunden nachhaltig mit uns verbinden.«

Wie sich der Relaunch auf zukünftige Maßnahmen auswirkt, soll mit der Performance-Kampagne »Merry Memories« zu Weihnchten sichtbar werden.  Sie erzählt mit dem »Multi-Episoden-Ansatz« Geschichten rund um ein unvergessliches Weihnachtsfest mit Freunden und Familie. Beim perfekten »Merry ChristMatch« passen Menschen, Outfits und Stimmung bestens zusammen. Ausgespielt wird die Kampagne unter anderem im TV auf allen großen Sendern in Deutschland und Österreich. Unterstützt wird das Bewegtbildangebot von Platzierungen in Print, Out of Home, Online und auf Social Media.



Dieser Text erschien zuerst auf www.horizont.net.

stats