Lederwaren: Beheim International Brands inves...
Lederwaren

Beheim International Brands investiert in die Zukunft

Beheim International Brands
Michael Beheim, Geschäftsführer Beheim International Brands
Michael Beheim, Geschäftsführer Beheim International Brands

Der Taschen-Lizenzpartner von Gabor, Camel Active und Tom Tailor meldet ein hohes einstelliges Plus und investiert in IT, Logistik und Prozesse.

Der Taschenspezialist Beheim International Brands hat seine Umsätze im Jahr 2022 „um fast einen zweistelligen Prozentsatz zum Vorjahr steigern können“, verriet der Geschäftsführende Gesellschafter Michael Beheim in einem Video-Interview, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Er sei „sehr zufrieden mit dem Jahr“, so Beheim, der vor allem die organisatorischen Veränderungen und die Investitionen in die IT betonte. „Wir haben keinen Stein auf dem anderen gelassen und überlegt, wie unsere Prozesse in Zukunft zu laufen haben.“ Ende 2022 wurde eine neue Warenwirtschaft live geschaltet, die Logistik wurde an einen Dienstleister ausgelagert, um schneller. Auch in ein neues Auftragserfassungs-Tool, das über iPad läuft, wurde investiert. „Und wir werden Anfang Februar einen neuen B2B-Webshop an den Start bringen, wo unsere Partner ganz einfach und sehr visuell ansprechend Ware bestellen können.“ Damit einher geht eine weitere Neuerung: Künftig müssen Kunden nicht je Marke eigene Aufträge mit eigenem Mindestordervolumen platzieren, sondern können Markenübergreifend mit „einem geringen Mindestordervolumen“ ordern, so Beheim. Damit falle die Hemmschwelle weg, dass Kunden der einen Marke auch mal eine andere ausprobieren könnten.

Positive Erwartungen

Aufgrund all dieser gesetzten Meilensteine könne er „sehr zuversichtlich ins Jahr 2023 blicken“, meint der Firmenchef, der gleichzeitig hofft, „dass dieses Jahr von den externen Einflüssen etwas ruhiger wird und wieder mehr Zuversicht bei den Menschen ankommt, vielleicht auch die Lust am Konsum wieder steigt“.

stats