Verhandlungen: Symbolbild
Nach intensiven Verhandlungen einigten sich Vertreter der Gewerkschaften und der Textilindustrie auf eine gestaffelte Erhöhung der Ist-Löhne, die ab 1. April wirksam wird.
Die Ist-Löhne werden mit Wirkung zum 1. April 2019 gestaffelt zwischen 3 % (für die niedrigeren Lohngruppen) und 2,8 % (für oberen Lohngruppen) erhöht. Die KV-Löhne wurden bereits mit 1. Dezember 2018 laut Kollektivvertragsvereinbarung von 2017 angehoben. Die Gehälter (KV und Ist) werden ebenfalls gestaffelt erhöht, nämlich um 2,6 % in den oberen und 3 % in den unteren Verwendungsgruppen. Die Auswirkung der Lohn- und Gehaltserhöhung auf die Textilindustrie beträgt im Durchschnitt 2,94 %.
Lehrlingsentschädigung im 1. Jahr +8 %
Da der Berufsnachwuchs für die Branche ein besonders wichtiges Anliegen ist, wollte man mit einer besonderen Erhöhung ein Zeichen setzen: Die Lehrlingsentschädigungssätze werden jeweils um 50 € mit Wirksamkeit 1. April 2019 erhöht. Dies bedeutet eine Steigerung der Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr um 8 %.
Der Abschluss, der knapp 12.000 Beschäftigte der Textilindustrie betrifft, wird mit 1. April 2019 wirksam und hat eine Laufzeit bis 31. März 2020.