Kalender spricht für gutes Weihnachtsgeschäft...

Kalender spricht für gutes Weihnachtsgeschäft

Shoppingcity Seiersberg
Shoppingcity Seiersberg zur Weihnachtszeit
Shoppingcity Seiersberg zur Weihnachtszeit

Das seriöse Wifo prognostiziert dem österreichischen Einzelhandel für heuer ein gutes Weihnachtsgeschäft.

Laut den Berechnungen des größten österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) sollte der weihnachtliche Mehrumsatz im Dezember um 2 bis 3 % über dem Vorjahr liegen. Der Weihnachtsumsatz ist definiert als jener Teil des Dezember-Umsatzes, der über dem Umsatz eines normalen Monats (Jänner bis November) liegt.

Konsumklima, Konjunktur und Kalendereffekt

Wichtigste Gründe für die optimistische Prognose sind das im Vergleich zur letztjährigen Weihnachtszeit optimistischere Konsumklima, die positive konjunkturelle Grunddynamik sowie der Kalendereffekt: Während es im Vorjahr im Dezember lediglich drei Verkaufssamstage gab, sind es heuer gleich fünf. Gleichzeitig gibt es bis zum 24. Dezember (Samstag) noch eine volle Handelswoche. Im Vorjahr war das Weihnachtsgeschäft und damit der Weihnachtsumsatz laut Wifo zwar nur um 1 % gewachsen, hatte damit aber erstmals seit 2009 wieder die Schwelle von 1,2 Mrd. € überschritten. Im Bekleidungs- und Schuhhandel liegt der Dezember-Umsatz laut Wifo lediglich um 35 bis 40 % höher als in einem durchschnittlichen Monat. Damit gehört der Modehandel im Branchenvergleich eher zu den Schlusslichtern. Mit Büchern oder Unterhaltungselektronik wird zum Weihnachtsgeschäft üblicherweise doppelt so viel umgesetzt wie in einem normalen Monat, bei Uhren und Schmuck sowie im Spielwarenhandel sogar das zweieinhalbfache.
stats