Jahresbilanz 2019/20: Bestseller kommt überra...
Jahresbilanz 2019/20

Bestseller kommt überraschend gut durch die Krise

Jack & Jones

Der dänische Modekonzern Bestseller (Vero Moda, Jack & Jones, Only u. a.) hat das Geschäftsjahr 2019/20 mit nur einem kleinen Umsatzminus und deutlich in der Gewinnzone abgeschlossen.

Trotz der massiven Herausforderungen aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bestseller-Gruppe das Geschäftsjahr 2019/20 (per 31. Juli) mit einem Umsatzminus von nur 6,5 % auf 24,1 Mrd. Dänische Kronen, umgerechnet 3,2 Mrd. €, abgeschlossen. Deutlich gewachsen sei dabei der Online-Anteil, wird ohne Vorlage konkreter Zahlen erklärt. Das Ergebnis vor Steuern reduzierte sich zwar dramatisch um 72 %, fällt mit 776 Mio. Kronen (104,2 Mio. €) jedoch immer noch mehr als ordentlich aus. »Unter Berücksichtigung der derzeitigen globalen Lage und der massiven Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft und als Unternehmen stehen, können wir angesichts dieses positiven Ergebnisses nur stolz und zufrieden sein«, kommentiert Haupteigentümer und Geschäftsführer Anders Holch Povlsen. 

Keine Filialschließungen

Die Zahl der (eigenen und partnerbetriebenen) Stores blieb mit 2.600 annähernd stabil, nur 14 Standorte wurden geschlossen, wobei Povlsen den »engen Dialog mit unseren Vermietern« herausstreicht und damit deutliche Mietreduktionen meint.
Obwohl vor allem Zentral- und Nordeuropa schnell wieder auf die Füße komme, werde es »erhebliche, harte Arbeit« erfordern, »um wieder dorthin zu gelangen, wo wir bereits waren«, erklärt Povlsen.

Staatshilfe zurückgezahlt

Angesichts der guten Zahlen wurde die erhaltene Staatshilfe in Höhe von umgerechnet 11 Mio. € »gerne« wieder an den dänischen Staat zurücküberwiesen, teilt Bestseller mit. Zum Beginn der Krise im März hatte Bestseller 750 Mitarbeiter in Dänemark, vorwiegend in den Headquarters, entlassen, nun würden wieder Neuanstellungen vorgenommen. Insgesamt beschäftigt die Modegruppe 17.000 Mitarbeiter, davon 3.300 in Dänemark.

stats